23. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Ex Libris Alma App jetzt für Apple iOS und Google Android verfügbar

Jetzt haben Bibliothekare Alma immer dabei und können ihre Aufgaben noch effizienter bearbeiten 

Ex Libris®, a ProQuest Company, gibt das Software-Release von Ex Libris Alma® Mobile bekannt. Mit der neuen App können Bibliothekare auch unterwegs einfach und schnell mit Alma arbeiten.

Alma Mobile bietet eine Funktionalität für die Regalabholliste (Pick Up From Shelf functionality) und steigert somit die Produktivität der Bibliothekare, da sie Alma einfach überall hin mitnehmen können. Darüber hinaus können Bibliothekare mit der integrierten Kamera ihres mobilen Endgeräts Medien direkt vor Ort über die App einscannen.

Alma Mobile wurde als Bestandteil der Ex-Libris-Strategie zur Verbesserung der Effizienz der Bibliothek entwickelt. Durch die Vereinfachung des Alltags der Bibliothekare können sie sich dank Alma Mobile auf die Bereitstellung eines Mehrwerts für die Bibliothek, ihre Nutzer, und die gesamte Organisation konzentrieren.

Die Ex-Libris-Gemeinschaft war umfassend an der Entwicklung von Alma Mobile beteiligt. Die University of Sheffield, Colorado School of Mines, die Macquarie University und einige andere Kunden haben uns dabei geholfen, die Funktionen der App zu entwerfen.

Alma Mobile wird jetzt eine Standardkomponente der Alma-Roadmap, und die Funktionsliste wird als ein wesentlicher Teil der künftigen Alma-Veröffentlichungen kontinuierlich erweitert.

Library Systems Manager Chris Jones von der University of Sheffield sagte: „Wir sahen, dass das Entwicklerteam von Alma Mobile sehr engagiert an einer App arbeitete, die einen echten Mehrwert für aktuelle Bibliotheksprozesse in mobilen Umgebungen bietet. Wir haben uns sehr gefreut, dass wir die App als einer der ersten Kunden testen konnten und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Ex Libris zur Erweiterung der mobilen Funktionalität und zur Verbesserung unserer Arbeitsabläufe.“ Systembibliothekarin Laura Guy von der Colorado School of Mines sagte: „Bei Alma geht es um die Schaffung von effizienten Arbeitsabläufen und die neue Alma Mobile App unterstützt die Bibliotheksmitarbeiter dabei. Mit der App können wir Fulfillment-Aufgaben ganz einfach und schnell abschließen. Wir können direkt am Regal unsere Smartphone- oder Tablet-Kamera als Scanner nutzen oder einen drahtlosen Strichcodescanner einsetzen. Dank dieser bemerkenswerten Möglichkeit sparen wir Zeit und Geld, und unsere Mitarbeiter können sich noch besser um unsere Nutzer kümmern.“

Der Discovery Services and Systems Librarian Tony Wai von der Macquarie University sagte: „Die Alma App bietet eine einfachere Möglichkeit für den Zugriff auf die Regalabholliste sowie die Möglichkeit, die Arbeitsabläufe zu optimieren, sodass unsere Bibliothekare überall in der Bibliothek effizienter arbeiten können“. 

Bar Veinstein, VP Resource Management von Ex Libris, sagte: „Alma Mobile ist ein weiteres Beispiel dafür, wie Ex Libris Alma-Funktionen an den Bedürfnissen unserer Kunden ausrichtet. Unsere Benutzer müssen sich in der Bibliothek frei bewegen können, während sie die zahlreichen Funktionen von Alma auch unterwegs nutzen. Diese Flexibilität ist genau das, was unsere Alma Mobile App ihnen bietet.“

http://www.sheffield.ac.uk
https://www.mines.edu
http://www.mq.edu.au
www.exlibrisgroup.com