29. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

EBSCO Publishing erwirbt NetLibrary von OCLC

OCLC und EBSCO Publishing (EBSCO) haben eine Vereinbarung unterzeichnet, wonach EBSCO die Anteile von OCLC NetLibrary sowie die Lizenzrechte einiger verfügbarer Fremddatenbanken, die über OCLC FirstSearch recherchierbar sind, erwirbt. Die NetLibrary eBook und eAudiobook Plattformen sowie Service und Infrastruktur des Standortes in Boulder, Colorado, werden von EBSCO übernommen.

NetLibrary eBook-Inhalte und eAudiobook-Abonnements werden weiterhin auf der NetLibrary Plattform verfügbar sein. Mit dem Zugriff auf NetLibrary eBooks über EBSCOhost ®, eine der am meisten verwendeten eContent-Plattformen, plant EBSCO die Schaffung eines umfassenden, integrierten eBook- und Datenbank-Services. NetLibrary eBooks können auch zukünftig über WorldCat.org recherchiert werden.

„Da eBooks mittlerweile einen Großteil elektronischer Medien in Bibliotheken ausmachen, ist die Zeit reif, um den Bibliotheken vielfältigere Möglichkeiten für den Kauf und das Angebot ihrer eBooks, Datenbanken und eJournals anzubieten“, sagte Jay Jordan, Präsident und CEO von OCLC. „Diese Vereinbarung mit EBSCO wird eBook-Nutzern weltweit mehr und neue Möglichkeiten bieten, die wachsenden eBook-Bestände ihrer Bibliothek zu entdecken. Wir konzentrieren unsere Ressourcen und Investitionen fortan auf WorldCat Services sowie auf die Entwicklung einer Reihe neuer Web-Scale Services für Bibliotheken“.

Um die von den Bibliotheken getätigten Investitionen in NetLibrary eBooks zu sichern, werden alle, von Bibliotheken erworbenen NetLibrary eBooks in einem Archiv – dem OCLC eBook Archiv – bis mindestens Ende März 2013 hinterlegt. EBSCO hat auch die Lizenzrechte für bestimmte, derzeit über FirstSearch verfügbare Datenbanken übernommen. FirstSearch Abonnenten erhalten bis zum Ende ihrer laufenden Abonnements über den FirstSearch Service weiterhin Zugriff auf diese Datenbanken.

OCLC und EBSCO gewährleisten auch weiterhin die Kontinuität der Services und des Supports. FAQs von Kunden und Mitgliedern zu Support, Bestellung, Rechnungswesen und Serviceübertragung sind abrufbar unter:
http://www.oclc.org/firstsearch/content/questions/
http://support.epnet.com/knowledge_base/detail.php?id=4789