INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
15. Oktober 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 7/2025 (Oktober 2025) lesen Sie u.a.:

  • Wirtschaftlicher Nutzen und Potenziale von Open Science
  • Von der Auskunfts­theke zum Single-Service-Desk: aktuelle Service­modelle in großen wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Medienkompetenz und Belastung:
    Eltern unter Druck
  • Was die Gesellschaft zusammenhält:
    Welche Rolle öffentlich-rechtliche Medien heute spielen
  • Neue KI-Skills von Bibliothekar:innen gefragt
  • Stereotype Darstellungen von Bibliothekar:innen durch ChatGPT
  • Digitale Bibliotheken: Barrierefreiheit
    bleibt für blinde und sehbehinderte Menschen oft auf der Strecke
  • Generative KI und die Rolle der Bibliothekar:innen im Fächerkontext
  • Wissenschaftsgeleitet, offen, souverän: Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen setzt den Rahmen für Publizieren 2026 bis 2030
  • Wenn die KI-Suche blockiert
  • Unsichtbare Arbeit für Künstliche Intelligenz
  • JSTOR: vom digitalen Archiv
    zur Innovationsplattform
u.v.m.
  fachbuchjournal

Torsten Brunn übernimmt Geschäftsleitung
der bayerischen Standorte von Schweitzer Sortiment

Foto: Thorsten Brunn privat

Zum 01. Juni 2014 übernimmt Torsten Brunn die Leitung der Geschäfte für die Schweitzer Sortiment oHG. Er folgt auf Michael Kursiefen, der seit Februar 2013 diese Aufgabe als Interimsmanager zusätzlich zu seiner Funktion als Leiter Prozessorganisation ausgeführt hat.

Brunn startete seine berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung zum Sortimentsbuchhändler bei Kerst, heute Kerst + Schweitzer, in Frankfurt. Bis zuletzt war er über 10 Jahre als Geschäftsführer für Einkauf, Logistik und Sortimentsmanagement bei Hugendubel tätig. In seiner neuen Position hat er ab sofort die Verantwortung für die Standorte von Schweitzer Sortiment in Bayern, mit Hauptsitz in München und Standorten in Nürnberg (Zeiser + Büttner) und Regensburg (Pfaffelhuber).

„Mit Torsten Brunn konnten wir einen ausgewiesenen Fachmann gewinnen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und die damit verbundene weitere Verstärkung unseres kompetenten Teams“, so Philipp Neie, Geschäftsführer Schweitzer Fachinformationen. „Wir danken Michael Kursiefen für seine Arbeit bei Schweitzer Sortiment. Er kann sich nun wieder voll und ganz seinem eigentlichen Aufgabenbereich widmen und auch hier mit frischen Impulsen unsere internen Prozesse weiter optimieren. Selbstverständlich steht er Herrn Brunn während der ersten Monate der Einarbeitung weiter zur Verfügung“.

www.schweitzer-online.de