INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
6. Juli 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 4/2025 (Juni 2025) lesen Sie u.a.:

  • Neue Anforderungen an Führungs­kompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • KI in der Katalogisierung: Drei Chatbots auf dem Prüfstand
  • Mehr als nur eine ID: Warum Forscher ORCID nutzen und warum nicht
  • Anxiety in der Hochschullehre: zögerlicher Einsatz von ChatGPT
  • Smart Reading in Bibliotheken: Aktive Beteiligung von Leser:innen
  • Kinder im digitalen Zeitalter:
    OECD-Bericht zeigt Handlungsbedarf für Politik und Bildungseinrichtungen
  • Bibliotheken und ihre Rolle beim Klimaschutz
  • Initiative für eine unabhängige Infrastruktur biomedizinischer Literatur –
    ZB MED entwickelt PubMed Alternative
  • Leiterin der Library Of Congress entlassen
  • Data Citations –
    Datenauswertung in Bibliotheken
  • Unternehmen investieren gezielt
    in künstliche Intelligenz
  • Springer Nature spendet KI-Werkzeug „Geppetto“ an die Verlagsbranche zur Bekämpfung betrügerischer Einreichungen
  • Die San José State University
    setzt auf Ihren ersten KI-Bibliothekar
u.v.m.
  fachbuchjournal

Jetzt über EBSCO Publishing erhältlich

American Antiquarian Society Historical Periodicals Collection:
Series 5 (1866–1877)

Die fünf Serien umfassende Kollektion der American Antiquarian Society ist damit komplett

Die fünfte und letzte Serie der Historical Periodicals Collection der American Antiquarian Society (AAS) ist jetzt über EBSCO Publishing (EBSCO) erhältlich. American Antiquarian Society (AAS) Historical Periodical Collection: Series 5 (Series 5) enthält über 2.500 Titel aus den Jahren 1866-1877.

Das Themenspektrum der American Antiquarian Society (AAS) Historical Periodicals Collection: Series 5 spiegelt eine Nation wider, die eine Reihe schwierigster Umstände durchlebte: einen blutigen Bürgerkrieg, der Hundertausende das Leben kostete, die Einbeziehung der erst kurz zuvor befreiten Afroamerikaner in die amerikanische Gesellschaft und eine Bevölkerung, die schnell in die westlichen Gebiete expandierte. Die Bandbreite dieser Kollektion umfasst jede Facette des amerikanischen Lebens einschließlich Wissenschaft, Literatur, Medizin, Landwirtschaft, Familie, Politik und Religion.

Die Serie 5 bietet Forschern einen einzigartigen Einblick in eine Nation, die ihren 100. Geburtstag feierte und sich mit den Problemen der transnationalen Expansion, den Folgen des Krieges und der Eingliederung der afroamerkanischen Bevölkerung in das demokratische Leben Amerikas auseinandersetzen musste. Weitere Themenbereiche sind unter anderem: Afroamerikanische Freiheit, Kinder- und Jugendliteratur und Erziehung, Freizeit und Hobby, medizinische Fortschritte, Handel und Gewerbe und Mode für Männer und Frauen. Die Serie 5 umfasst nahezu 2 Millionen Seiten.

In Kombination mit den 4 zuvor veröffentlichten Serien ist die American Antiquarian Society (AAS) Historical Periodicals Collection von EBSCO die umfangreichste digitale Kollektion ihrer Art.

American Antiquarian Society (AAS) Historical Periodical Collection: Series 5 ist verfügbar über den EBSCOhost® Content Viewer, der insbesondere für Wissenschaftler und Forscher entwickelt wurde, um ihnen die Navigation der historischen Inhalte auf neue Weise zu ermöglichen. Diese Oberfläche gestattet den Forschern, die historischen Inhalte so zu navigieren, dass die Möglichkeit einer zufälligen Entdeckung erhalten bleibt, was ein wesentlicher Bestandteil der historischen Forschung mit gedruckten Dokumenten ist. Der EBSCOhost Content Viewer bietet die Erfahrung des Blätterns und Lesens in Original-Archivmaterial und ermöglicht den Nutzern gleichzeitig, Inhalte zu erforschen, zu bearbeiten, zu sammeln, sie mit Notizen zu versehen und zu exportieren.

Die Kollektion beinhaltet auch die Funktion Reference Shelf, die kontextuelle Essays, Terminiologie-Führer und Zitierungshilfen zur Verfügung stellt. Die von erfahrenen Historikern verfassten Essays geben einen Überblick über wichtige Titel der Kollektion und verbinden diese mit weiteren Themen der amerikanischen Geschichte.

American Antiquarian Society (AAS) Historical Periodicals Collection: Series 5 ist die letzte der fünf Serien umfassenden Kollektion, die digitalisierte Abbildungen amerikanischer Magazine und Zeitschriften enthält, die noch nie außerhalb der American Antiquarian Society zugänglich waren. Die American Antiquarian Society ist die führende wissenschaftliche Bibliothek für die Dokumentation des amerikanischen Volkes von der Kolonialzeit an bis zum Bürgerkrieg und Wiederaufbau. In Zusammenarbeit mit American Antiquarian Society entwickelte EBSCO die American Antiquarian Society (AAS) Historical Periodicals Collection. Die Sammlung umfasst insgesamt über 7.600 Titel mit ca. 7 Millionen Seiten.

http://www.ebscohost.com/archives