28. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

EBSCO Publishing bietet als erster Datenbankanbieter einen SUSHI-konformen-Server

- automatischer Abgleich von Nutzungsstatistiken reduziert Arbeitsaufwand

IPSWICH, Mass., USA – EBSCO Publishing (EBSCO) stellt als erster Anbieter von Volltextdatenbanken einen SUSHI-konformen Server zur Verfügung. SUSHI (Standardized Usage Statistics Harvesting Initiative) ermöglicht die automatische Abfrage der Nutzungsstatistiken von EBSCOhost Datenbanken in Übereinstimmung mit dem COUNTER-Format. Der SUSHI-Standard erspart Bibliothekaren die zeitintensive manuelle Zusammenstellung dieser Nutzungsstatistiken.

COUNTER (Counting Online Usage of Networked Electronic Resources) unterstützt Bibliothekare, Verleger, Händler, Vereinigungen und Firmen bei der Erfassung und beim Austausch von Online-Nutzungsstatistiken. SUSHI baut auf den Entwicklungen von COUNTER auf und ermöglicht vollautomatische Abfragen und Lieferungen von COUNTERfähigen Nutzungsstatistiken. EBSCO Publishing folgt dabei den Spezifikationen von Release 2 des COUNTER-Formates.

Adam Chandler, Koordinator der Service Design Group an der Cornell Universitätsbibliothek und Vorstandsmitglied der SUSHI Arbeitsgruppe, sowie Mitglied des COUNTER Executive-Comitee, erklärt, dass mit SUSHI sichergestellt wird, dass Nutzungsstatistiken schnell aktualisiert werden und so unzählige Arbeitsstunden von Bibliotheksmitarbeitern eingespart werden. „Die Implementierung von Z39.93 für die EBSCOhost Anwendungen ist ein Meilenstein. Die automatische Zusammenstellung der COUNTERfähigen Nutzungsdaten senkt die Prozesskosten der Bibliotheken erheblich und schafft Zeit für die Analyse dieser Daten. Wir begrüßen EBSCOs Vorreiterrolle auf diesem Gebiet.“

Ron Burns, Direktor für Software Product Management bei EBSCO Publishing: „Die frühe Umsetzung von SUSHI unterstreicht EBSCOs Unterstützung für NISO und COUNTER. Die Entwicklung von SUSHI-konformen Services ist unsere Antwort auf die starke Kundennachfrage und sollte eine unmittelbare positive Auswirkung auf das Arbeitspensum der Bibliothekare haben.

SUSHI wurde 2007 ein NISO (National Information Standards Organization) Standard (Z39.93). SUSHI wurde entwickelt, um dem Problem des immer komplexer und zeitintensiver werdenden Einholens, Ladens und Zusammenstellens von Statistiken in ERMs und andere Module, Rechnung zu tragen. SUSHI ist eine Technologie, die die Zusammenstellung und das Laden von Berichten komplett automatisiert.

http://www.ebscohost.com