24. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Schreiblust statt Lernfrust

Schreib- und Rechercheberater begleiten Studierende durch die „Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“

Die Einsamkeit beim Schreiben erfahren Tausende Studierende jedes Semester aufs Neue. Oft schlagen sie sich alleine mit den Herausforderungen ihrer wissenschaftlichen Arbeiten herum und fühlen sich in der Literatur verloren: Wie finde ich die richtige Fragestellung? Wie wähle ich passende Literatur aus? Wie gliedere ich schlüssig? Antworten bietet die „Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“ am Donnerstag, 3. März 2016, an der Leibniz Universität Hannover. Schreib- und Rechercheberater helfen Studierenden, den möglichen Schreibfrust in Schreiblust zu wandeln und die eigene Arbeit zum Erfolg zu führen.

https://idw-online.de/de/news646749