INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
11. Juli 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 4/2025 (Juni 2025) lesen Sie u.a.:

  • Neue Anforderungen an Führungs­kompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • KI in der Katalogisierung: Drei Chatbots auf dem Prüfstand
  • Mehr als nur eine ID: Warum Forscher ORCID nutzen und warum nicht
  • Anxiety in der Hochschullehre: zögerlicher Einsatz von ChatGPT
  • Smart Reading in Bibliotheken: Aktive Beteiligung von Leser:innen
  • Kinder im digitalen Zeitalter:
    OECD-Bericht zeigt Handlungsbedarf für Politik und Bildungseinrichtungen
  • Bibliotheken und ihre Rolle beim Klimaschutz
  • Initiative für eine unabhängige Infrastruktur biomedizinischer Literatur –
    ZB MED entwickelt PubMed Alternative
  • Leiterin der Library Of Congress entlassen
  • Data Citations –
    Datenauswertung in Bibliotheken
  • Unternehmen investieren gezielt
    in künstliche Intelligenz
  • Springer Nature spendet KI-Werkzeug „Geppetto“ an die Verlagsbranche zur Bekämpfung betrügerischer Einreichungen
  • Die San José State University
    setzt auf Ihren ersten KI-Bibliothekar
u.v.m.
  fachbuchjournal

Kooperieren und vernetzen – Mehrwert für Bibliotheken

Praxisvorträge zum BOND-Bibliotheksleitertag 2010

Am 5. Oktober 2010 lädt BOND zum 6. Deutschen Bibliotheksleitertag ein, der seit 2005 jeweils einen Tag vor der Frankfurter Buchmesse stattfindet. Durch diese Tagung bietet BOND Bibliotheksleiterinnen und Bibliotheksleitern eine Plattform für den Austausch über zukunftsorientierte Praxisthemen.

Hochkarätige Referenten und Vorträge machen den Bibliotheksleitertag zu einem wichtigen Ausgangspunkt für Überlegungen in Richtung Zukunft. „Wir nehmen daraus viel Stoff mit für gemeinsame Diskussionen und zukunftsorientierte Anregungen für die Entwicklung unserer eigenen Bibliothek“, so lauteten kurz zusammengefasst die Rückmeldungen der Teilnehmer in 2009.

„Mit den Vorträgen des Bibliothekleitertages 2010 zum Thema ‚Kooperieren und vernetzen – Mehrwert für Bibliotheken’ stellen wir einen Schlüsselbaustein für die Bibliotheken der Zukunft vor“, verspricht Michael König, Geschäftsführer von BOND. Die diesjährigen Praxisvorträge werden die Teilnehmer in einem breiten Spektrum über die Erfolgsrezepte lebendiger, erfolgreicher Bibliotheksarbeit informieren - speziell im Bereich der Vernetzung von Kultur- und Bildungseinrichtungen. Die Vorträge werden interessante Einblicke in zukunftsweisende Kooperationen geben und darüber hinaus die konkreten Effekte der Vernetzung aufzeigen.

Vorträge und Referenten 2010

Auf dem Bibliotheksleitertag 2010 berichten hochkarätige Referenten in einem breiten Spektrum aus erfolgreichen Projekten über Bibliotheks-Kooperationen und –Vernetzung für Ihre Praxis:

Gemeinsam stärker. Die Hauptbücherei Wien und ihre Kooperationspartner
Christian Jahl, Leiter der Hauptbücherei Wien der Büchereien Wien

Die Bibliothek als kooperativer Bildungs- und Kulturpartner in Stadt und Region
Dr. Dirk Wissen, Direktor der Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt (Oder)

Ausgezeichnetes Informations- und Mediennetzwerk für Schüler/innen und Lehrer/innen
Simone Vetter, Leiterin Medienservice und IMeNS-Zentrale, Lahn-Dill-Kreis

Lesestark! – Dresden blättert die Welt auf
Dr. Arend Flemming, Bibliotheksleiter der Städtischen Bibliotheken Dresden

Soziale Netzwerke - und wie Bibliotheken Zielgruppen neu für sich gewinnen können
Alexander G. Wehrmann, Managing Director LEWIS PR, Frankfurt (Main)

Mehr Informationen unter: www.bibliotheksleitertag.de