18. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Innovationspreisträgerinnen 2010 stehen fest!

Die Preisträgerinnen des 2010 zum 13. Mal verliehenen renommierten B.I.T.online-Innovationspreises stehen fest: Miriam Holscher, Anna Kathrin Klug, Regina Pfeifenberger und Corinna Sepke von den Hochschulen in Berlin und Stuttgart.

Die Preisträgerinnen werden ihre Arbeiten im Innovationsforum auf dem Bibliothekskongress in Leipzig präsentieren. Darüber hinaus werden die Arbeiten in der Buchreihe B.I.T.online Innovativ des Verlags Dinges & Frick GmbH publiziert werden.

Die prämierten Arbeiten haben folgende Themen:

  • Klug, Anna Kathrin: Wissensbilanzierung in Bibliotheken (Stuttgart, BA)
  • Pfeifenberger, Regina: Bibliotheksdienste für Mobiltelefone (Berlin, MA)
  • Sepke, Corinna und Holscher, Miriam: Moving Libraries (Stuttgart, MA)

- Karin Holste-Flinspach