INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
15. Oktober 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 7/2025 (Oktober 2025) lesen Sie u.a.:

  • Wirtschaftlicher Nutzen und Potenziale von Open Science
  • Von der Auskunfts­theke zum Single-Service-Desk: aktuelle Service­modelle in großen wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Medienkompetenz und Belastung:
    Eltern unter Druck
  • Was die Gesellschaft zusammenhält:
    Welche Rolle öffentlich-rechtliche Medien heute spielen
  • Neue KI-Skills von Bibliothekar:innen gefragt
  • Stereotype Darstellungen von Bibliothekar:innen durch ChatGPT
  • Digitale Bibliotheken: Barrierefreiheit
    bleibt für blinde und sehbehinderte Menschen oft auf der Strecke
  • Generative KI und die Rolle der Bibliothekar:innen im Fächerkontext
  • Wissenschaftsgeleitet, offen, souverän: Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen setzt den Rahmen für Publizieren 2026 bis 2030
  • Wenn die KI-Suche blockiert
  • Unsichtbare Arbeit für Künstliche Intelligenz
  • JSTOR: vom digitalen Archiv
    zur Innovationsplattform
u.v.m.
  fachbuchjournal

36th IATUL Conference 2015: Call for Papers and Posters gestartet

Einreichung von Beiträgen bis zum 12. Januar 2015 möglich

Die Technische Informationsbibliothek (TIB) richtet vom 5. bis 9. Juli 2015 die 36th Annual IATUL Conference 2015 der International Association of University Libraries (IATUL) unter dem Titel „Strategic Partnerships for Access and Discovery“ in Hannover aus. Die Konferenzsprache ist englisch.

Mit dem Start des Call for Papers and Posters können ab sofort bis spätestens zum 12. Januar 2015 Beiträge für die 36th Annual IATUL Conference 2015 zu folgenden Themen eingereicht werden:

  • Library Strategy and Management
    Methods of strategic planning and steering

  • Strategic Partnerships
    International and national networks and alliances for improving library services

  • Changing Environment for Librarians
    In between new types of publication, access options and discovery tools – challenges and solutions

  • Open Science/Science 2.0
    Enabling networked web-based scientific collaboration

  • Management of Research Data
    New approaches and best practices for data repositories

  • Non-textual Information
    Novel ways to provide added value while managing growing data volumes

  • Digital Preservation
    Collaborative projects, service and business models, limitations in legal framework, involving researchers in curation

Weitere Informationen zum Call unter
http://www.iatulconference2015.org/general-information/call-for-papers-posters.

IATUL-Ausstellung

Neben dem Programm bestehend aus Vorträgen, Diskussionen und Workshops zu Strategie, Management und Praxis in Bibliotheken bietet die IATUL auch eine begleitende Firmenausstellung. Dort haben die Aussteller die Gelegenheit, ihre Dienstleistungen und Produkte mehr als 200 internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem Bibliothekswesen zu präsentieren. Mehr Informationen zur Ausstellung unter http://www.iatulconference2015.org/general-information/sponsorship-exhibition.

iatulconference2015.org
www.tib-hannover.de