29. März 2024
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2024 (März 2024) lesen Sie u.a.:

  • „Need to have”
    statt „nice to have”.
    Die Evolution
    der Daten in der Forschungsliteratur
  • Open-Access-Publikationen: Schlüssel zu höheren Zitationsraten
  • Gen Z und Millennials lieben
    digitale Medien UND Bibliotheken
  • Verliert Google seinen Kompass?
    Durch SEO-Spam werden
    Suchmaschinen zum Bingospiel
  • Die Renaissance des gedruckten Buches: Warum physische Bücher in der digitalen Welt relevant bleiben
  • KI-Halluzinationen: Ein Verwirrspiel
  • Die Technologie-Trends des Jahres 2024
  • KI-Policies und Bibliotheken: Ein globaler Überblick und Handlungsempfehlungen
  • Warum Bücherklauen aus der Mode gekommen ist
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Potenziale von Web 2.0 für das Wissensmanagement erfolgreich nutzen

Das von den beiden Web-2.0-Experten Dr. Alexander Stocker (JOANNEUM RESEARCH – DIGITAL) und Prof. Dr. Klaus Tochtermann (ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft) verfasste Fachbuch „Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs – Fallstudien zum erfolgreichen Einsatz von Web 2.0 in Unternehmen“ ist in der 2. Auflage beim renommierten Gabler-Verlag erschienen. Es richtet sich sowohl an Manager, die vor der Aufgabe stehen, Anwendungen des Web 2.0 in ihrem Unternehmen einzuführen, als auch an Lehrende, anwendungsorientiert Forschende und Studierende der Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre.  

Mit dem Web 2.0 haben sich Nutzer von Konsumenten zu Produzenten von Inhalten gewandelt. Die Möglichkeit, selbst Informationen zu generieren und anderen verfügbar zu machen, übt auf sie eine unglaubliche Faszination aus. Zahlreiche neue IT-Werkzeuge wie Wikis und Weblogs sind aus dem Web 2.0 entstanden, die es Nutzern einfacher denn je machen, Inhalte mit Gleichgesinnten zu teilen.  

Hohe Komplexität und wachsende Dynamik sind die Kennzeichen globalen Wirtschaftens und fordern von Unternehmen vor allem Flexibilität. Doch starre Informationshierarchien, der Glaube an feste und unveränderbare Prozesse sowie ungeeignete bzw. nicht vorhandene oder nicht genutzte Kollaborationssysteme verhindern, dass zeitnah auf Einflüsse von außen reagiert werden kann.  

Durch den Einsatz von Web-2.0-Anwendungen erhoffen sich Unternehmen positive Effekte auf den Wissenstransfer – eine Entwicklung, die auch mit dem Begriff Enterprise 2.0 bezeichnet wird. Dabei sind nicht die Werkzeuge an sich das Neue, sondern die Paradigmen, die hinter Web 2.0 stehen und die durch Werkzeuge wie Wikis und Weblogs ermöglicht bzw. umgesetzt werden. Bestrebungen wie Enterprise 2.0 wollen dazu beitragen, dass Organisationen durch offenere Kommunikation zwischen Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten agiler und damit wettbewerbsfähiger werden. An dieser Stelle setzt das Fachbuch an.  

Aus dem Inhalt  

Das von Dr. Alexander Stocker und Prof. Dr. Klaus Tochtermann verfasste und im Dezember 2011 in 2. Auflage beim Gabler-Verlag veröffentlichte Fachbuch „Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs – Fallstudien zum erfolgreichen Einsatz von Web 2.0 in Unternehmen“ zeigt auf, wie Unternehmen die Potenziale von Web 2.0 für ihr Wissensmanagement nutzen können. Die 2. Auflage dieses Buchs ist aus der gemeinsamen Forschungskooperation zwischen JOANNEUM RESEARCH – DIGITAL und ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft entstanden.  

Das Fachbuch stellt in elf umfangreichen Fallstudien dar, wie Wikis und Weblogs erfolgreich im Unternehmen eingesetzt werden können. Ausgehend von zahlreichen Interviews mit den für Web 2.0 in Unternehmen verantwortlichen Managern werden in jeder Fallstudie Ausgangssituation, Zielsetzung, Einführungsprozess, Ergebnisse und Erfolgsfaktoren systematisch analysiert. Die gewonnenen Erkenntnisse zu Web 2.0 im Unternehmen werden zusätzlich mit Hilfe von Umfragen aus der Perspektive der Nutzer beleuchtet.  

Relevanz für Praxis und Wissenschaft  

Das Fachbuch will in erster Linie Manager dabei unterstützten, Nutzen und Erfolg von Web 2.0 im Kontext von Unternehmen besser zu erkennen und vermittelt ihnen dazu das notwendige Grundverständnis. Es wendet sich aber auch an Wissenschaftler, die sich mit den Themen Web 2.0, Soziale Medien und Enterprise 2.0 in ihrer Forschung befassen, sowie allgemein an Praktiker, die vor der Frage stehen, wie sie die Instrumente des Web 2.0