29. November 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

EBSCONET® Subscription Management
mit neuer, flexiblerer Benutzeroberfläche

Neues Design macht die Anwendung noch einfacher und bietet
weitere Funktionen für die Erneuerung von elektronischen Paketen

Eine bessere Bedienbarkeit und mehr Flexiblität für die Anwender zeichnet die neue, benutzerfreundlichere Oberfläche von EBSCONET® Subscription Management aus. Darüber hinaus bietet EBSCONET erweiterte Funktionen für die Erneuerung von elektronischen Zeitschriftenpaketen.

Die neue Oberfläche, die individuell angepasst werden kann, macht die Verwaltung und Entwicklung der Kollektionen für die Bibliotheken effektiver als je zuvor. Damit unterstützt EBSCO seine Bibliothekskunden dabei, Verwaltungsprozesse zu straffen und stellt ihnen die wichtigsten Informationen für die Verwaltung der elektronischen und gedruckten Kollektionen schnell zur Verfügung.

Neben der neuen Benutzeroberfläche bietet EBSCONET jetzt:

  • Einfachere Menüs – weniger Klicks für die einzelnen Verwaltungsaufgaben

  • Neue Schnellsuche – wichtige relevante Felder direkt und zeitsparend finden 

  • Flexible Optionen für die intuitive Anzeige von Suchergebnissen nach bevorzugten Suchkriterien, Datenfeldern und Spalten.

  • Die Arbeitsfläche passt sich an die Bedürfnisse eines jeden Nutzers an und merkt sich die Vorlieben.

  • Einfache Datendarstellung im Kontext von Titeln und Bestellungen inklusive vereinfachtem Zugang zu Informationen über Lizenzierung, Registrierung und mehr

Dadurch werden wichtige  Details für die Kollektionsentwicklung dort verfügbar, wo Bibliothekare sie benötigen.

Darüber hinaus bietet das neue EBSCONET® E-Package Renewals nun die vorzeitige Erneuerung auf Grundlage geschätzter Preise an. Dadurch wird die Erneuerung der Pakete innerhalb des normalen Erneuerungsprozesses auf Basis der individuellen Vertragskonditionen zwischen Verlag und Bibliothek möglich. Preis- und Titeldetails werden täglich in EBSCONET aktualisiert, sobald die Informationen seitens der Verlage eintreffen. Kunden werden auf Änderungen bezüglich ihrer Pakete vor der Bearbeitung der Bestellung hingewiesen. Diese Aktualisierungen ermöglichen Kunden die frühzeitige Überprüfung und Bestätigung ihrer Erneuerungen und damit eine bessere Budgetplanung.

Die neue EBSCONET-Oberfläche mit den verbesserten Funktionen für die Paketerneuerung bildet die Grundlage für weitere Funktionalitäten, die die Verwaltung von Abonnements weiter vereinfachen. Auch in Zukunft wird EBSCONET fortlaufend weiterentwickelt, um die Bibliotheken bei ihren sich verändernden Aufgaben als zentrale Informationsquelle optimal zu unterstützen. 

www.ebsco.com