29. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Webinar Makerspace in Bibliotheken

Im Rahmen der Kampagne Netzwerk Bibliothek findet das Webinar "Do it yourself - Makerspace in Bibliotheken" statt.

Dieses richtet sich an BibliothekarInnen der wissenschaftlichen und Öffentlichen Bibliotheken gleichermaßen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Zur Teilnahme gibt es zwei mögliche Termine:

  • Freitag, den 08.04.2016, 10:00 – 11:30 Uhr
  • Donnerstag, den 14.04.2016, 14:00 – 15:30 Uhr

Thematisch befasst sich das Webinar mit folgenden Fragen:

  • Der Weg zum Makerspace?
  • Makerspace als ein wichtiges Element in der Bibliothek?
  • Partner im Makerspace?
  • Veränderung der Besucherstruktur und der Außenwahrnehmung?
  • Analoge Projekte als Bestandteil des Makerspaces?
  • Makerspace: offen für Alle?

Dargestellt wird dies anhand des Makerspaces der SLUB Dresden und dessen Umsetzung in der täglichen Arbeitspraxis. Referent ist Lukas Oehm, Projektleiter für den Makerspace der SLUB Dresden, der die Konzeption und Einführung des Makerspace von Anfang an mitgestaltet und gesteuert hat.

http://netzwerk-bibliothek.de/de_DE/webinar-2016