INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
15. Oktober 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 7/2025 (Oktober 2025) lesen Sie u.a.:

  • Wirtschaftlicher Nutzen und Potenziale von Open Science
  • Von der Auskunfts­theke zum Single-Service-Desk: aktuelle Service­modelle in großen wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Medienkompetenz und Belastung:
    Eltern unter Druck
  • Was die Gesellschaft zusammenhält:
    Welche Rolle öffentlich-rechtliche Medien heute spielen
  • Neue KI-Skills von Bibliothekar:innen gefragt
  • Stereotype Darstellungen von Bibliothekar:innen durch ChatGPT
  • Digitale Bibliotheken: Barrierefreiheit
    bleibt für blinde und sehbehinderte Menschen oft auf der Strecke
  • Generative KI und die Rolle der Bibliothekar:innen im Fächerkontext
  • Wissenschaftsgeleitet, offen, souverän: Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen setzt den Rahmen für Publizieren 2026 bis 2030
  • Wenn die KI-Suche blockiert
  • Unsichtbare Arbeit für Künstliche Intelligenz
  • JSTOR: vom digitalen Archiv
    zur Innovationsplattform
u.v.m.
  fachbuchjournal

Bibliotheksleitertag am 9. Oktober 2012

Ideen-Shopping für die zukünftige Bibliotheksarbeit

Unter dem Motto „Eine Herzensangelegenheit: „Bibliotheken sichtbar machen“ lädt OCLC zum 8. Bibliotheksleitertag in die Nationalbibliothek in Frankfurt (Main) ein. Mit dieser Tagung bietet OCLC Bibliotheksleitern, Entscheidern und an Zukunftsthemen Interessierten eine Plattform für den Austausch.

Im Mittelpunkt der Vorträge 2012 stehen Aspekte der Sichtbarkeit und deren Relevanz für die Bibliotheksarbeit heute und in Zukunft:

Örtliche Sichtbarkeit: Wie können die physische Präsenz, die angebotenen Services und die Mitarbeiter der Bibliothek optimal für die Nutzer und potentiellen Nutzer der Bibliothek in Erscheinung treten?

Politische Sichtbarkeit: Wie gewinnen die kommunalen Entscheidungsträger oder potentielle Förderer ein klares Profil zur finanziellen Absicherung der Bibliotheksservices?

Technische Sichtbarkeit: Wie kann Ihre Bibliothek den Stand der Technik und die zukünftigen technischen Möglichkeiten optimal nutzen für die Angebote und Dienstleistungen der Bibliothek?

Das sind die Praxisvorträge:

Wir sind dort, wo die Menschen sind
Ein Ensemble vieler Talente ist die Stärke der Bücherhallen Hamburg
Hella Schwemer-Martienßen, Direktorin Bücherhallen Hamburg

‚Connecting People’?
Zwischen Stadtreparatur, Informationsmanagement und Bürgerbeteiligung – Thesen zur kommunalen Bibliotheksarbeit
Harald Pilzer, Leiter Stadtbibliothek Bielefeld

Sichtbarkeit im Internet
Bibliotheken digital vernetzen
Norbert Weinberger, Geschäftsführer OCLC Deutschland

Seht her! Interesse der Förderer gewinnen
Kontaktaufnahme und Zusammenarbeit mit Stiftungen
Benita von Behr, Verlagsleiterin Bundesverband Deutscher Stiftungen

Wie sehen die Nichtnutzer uns Bibliotheken?
Ergebnisse und Potenziale aus der Nichtnutzungsstudie des Deutschen Bibliotheksverbandes
Barbara Lison, Direktorin der Stadtbibliothek Bremen

Was sehen Sie?
Überlegungen zu einer übergreifenden Imagekommunikation der Arbeitsgruppe „für mehr Sichtbarkeit“
Christian Hasiewicz, Vertriebsleiter Öffentliche Bibliotheken OCLC Deutschland

Round Table: Wie erreichen wir Bibliotheken mehr Sichtbarkeit?
Moderation Norbert Weinberger

Galerie und Dialog: Eine Frage der Perspektive
Referenten und weitere Institutionen stehen Ihnen für den Dialog während der Pausen und zum Ideenshopping zur Verfügung.

www.bibliotheksleitertag.de