30. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Erfolgreiches Modell für freien Zugang zu Wissen: 5 Jahre Open Access Policy an der Uni Regensburg

Im Januar 2011 verabschiedete die Regensburger Universitätsleitung eine eigene Open-Access-Policy mit der Zielsetzung, eine offene Publikationskultur auf dem Campus aktiv zu fördern. Damit folgte Regensburg als eine der ersten Universitäten Deutschlands der international aufkommenden Open-Access-Bewegung. Inzwischen hat sich das Konzept als ein wichtiger Eckpfeiler in der Forschungskultur an der Universität Regensburg etabliert. Es hat maßgeblich dazu beigetragen, dass wissenschaftliche Publikationen als Ergebnisse einer von der Öffentlichkeit geförderten Forschung dieser wiederum kostenfrei und schnell zugänglich zur Verfügung gestellt werden können.

https://idw-online.de/de/news646546