15. März 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 10-2024/1-2025 (Dez. 2024/Jan. 2025) lesen Sie u.a.:

  • Open Investing in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Forschungsdaten gemeinsam gestalten: das Stabi Lab in Berlin
  • Die EU-KI-Verordnung: wegweisende Regeln für vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz
  • Ein Balanceakt: ethisches Dilemma der KI in der Hochschulbildung
  • Ungenutztes Potenzial oder riskanter Trend? Verdeckte KI-Nutzung in wissenschaftlichen Veröffentlichungen
  • Warum die Indizierung von zurückgezogenen Publikationen zum Problem wird
  • Klassische Medien auf dem Abstellgleis bei Jugendlichen
  • Warum Gen Z kaum noch Bücher liest
  • Zwischen Sichtbarkeit und Bedeutung: die Rolle der digitalen Kuratierung bei OpenScience während der Pandemie
  • USA: Wissenschaftliche Bibliothekare organisieren sich gegen drohende Kürzungen und den Abbau öffentlicher Bildung unter der kommenden Trump-Administration
  • Makerspaces: kreative Lernräume in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Wie KI antike Texte lesbar macht
  • Fachzeitschriften von Massenrücktritten der Redaktionen betroffen
u.v.m.
  fachbuchjournal

SwetsWise Title Bank stellt zusätzlichen Speicherplatz für E-Book Daten zur Verfügung

In die SwetsWise Title Bank können nun auch E-Book-Einträge aufgenommen werden, diese teilte Swets mit. SwetsWise Title Bank ist ein Plattform, die dem Kunden ermöglicht, eine auf seinen Bedarf zugeschnittene, durchsuchbare alphabetische Liste aller gedruckten und elektronischen Bestände seiner Organisation zu erstellen. Sie enthält auch Links, die den direkten Zugriff auf den einzelnen Titel ermöglichen, unabhängig davon, ob sich die Inhalte auf der Verlags-Webseite, einem eigenem Server befinden, oder über SwetsWise Online Content, der Zugriffsplattform mit dem derzeit größten verfügbaren Bestand elektronischer Zeitschriften, zu erreichen sind. Mit dieser Erweiterung kann jedes erworbene E-Book automatisch der SwetsWise Title Bank hinzugefügt werden. Zusätzlich können Kunden Details zu nicht über Swets bezogene E-Books in die Liste aufnehmen, indem sie Daten aus dem SwetsWise-Katalog übernehmen oder bibliographische Daten selbst eingeben.

"Die SwetsWise Title Bank erfüllt eine der Hauptanforderungen unserer Kunden - die Sicherstellung, dass Endnutzer jene Informationen, die sie suchen, einfach auffinden und darauf zugreifen können." sagt Thomas Snyder, Swets Chief Commercial Officer. "Mit der Integration von E-Book Daten ermöglicht die SwetsWise Title Bank unseren Kunden einen transparenten Überblick über die gesamte Kollektion, unabhängig vom veröffentlichten Format."

Mit seinem intuitiven Interface, das den Zugangsprozess zu abonnierten Inhalten beschleunigen soll, bietet SwetsWise Title Bank den schnellsten Weg für Endnutzer individuelle Titel zu lokalisieren.

  • Zentrale Zugriffsplattform für alle gedruckten und elektronischen Ressourcen
  • Suche nach Zeitschriftenartikeln
  • Themenspezifische Recherchen mit zweistufiger Fachgebietsklassifikation
  • Integrierte TOC- und Such-Alerts
  • Zugriff auf alle verfügbaren Datenbanken mit eigenen hinzugefügten Beschreibungen

www.swets.com