29. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

EBSCO Information Services informiert
über Open Policy für den Datenaustausch

EBSCO legt Richtlinien für den Austausch von Metadaten
und Technologie-Kooperationen mit Discovery-Anbietern fest

EBSCO Information Services (EBSCO) hat seine neuen Richtlinien für den Austausch von Metadaten und für eine Technologie-Kooperation veröffentlicht. EBSCO wird alle Metadaten (und Volltext, sofern vertraglich erlaubt) für mehr als 120 Volltextdatenbanken und 500,000+ E-Books sowie über 50 historische digitale Archive für Drittanbieter von Discovery Services verfügbar machen. Mit diesen Richtlinien engagiert sich EBSCO für den Austausch von Metadaten und die Integration von Technologien mit Partneranbietern, um gemeinsamen Kunden eine erweiterte Rechercheerfahrung zu ermöglichen. 

EBSCOs neue Richtlinien umfassen wichtige Bereiche für die Kooperation mit anderen Discovery-Anbietern. Sie enthalten neben dem Austausch von Metadaten (und Volltexten, sofern erlaubt) auch EBSCOs Unterstützung bei der Linkingtechnologie, die von den Kunden gewünscht wurde.

Sam Brooks, Executive Vice President bei EBSCO Information Services, hierzu: “Wir glauben, dass wir durch die offene Kommunikation unserer Pläne zu mehr Partnerschaften und transparenten Zielen für die Kooperation zwischen ILS-Partnern, Discovery- und Inhalteanbietern ermutigen. Eine solche Open Policy war lange zu erwarten. Wir freuen uns über diesen Schritt und sind zuversichtlich, dass unsere Kunden und letztlich ihre Endnutzer davon erheblich profitieren werden.“

Bibliotheken, die den Discovery-Service eines Drittanbieters nutzen, profitieren von der Einbeziehung von EBSCOs Inhalten und Verlinkungstechnologie. Die Kooperation wendet sich auch an Discovery-Anbieter, die auch ILS-Anbieter sind, um die Funktionalitäten des Nutzerkataloges innerhalb von EBSCO Discovery Service™ (EDS) zu ermöglichen. Dadurch wird sichergestellt, dass für die Kunden, die EDS als ihr Front End gewählt haben, die gewünschte Nutzererfahrung erzielt wird. Am Ende gewinnen alle Kunden — die, die sich für EDS entschieden haben und die, die eine andere Discovery-Lösung nutzen.

Die vollständigen Richtlinien inklusive der Bestimmungen und Richtlinien für Partnerschaften und Features sind verfügbar unter www.ebscohost.com/metadata-sharing-policy.

www.ebsco.com