INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
14. Oktober 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 7/2025 (Oktober 2025) lesen Sie u.a.:

  • Wirtschaftlicher Nutzen und Potenziale von Open Science
  • Von der Auskunfts­theke zum Single-Service-Desk: aktuelle Service­modelle in großen wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Medienkompetenz und Belastung:
    Eltern unter Druck
  • Was die Gesellschaft zusammenhält:
    Welche Rolle öffentlich-rechtliche Medien heute spielen
  • Neue KI-Skills von Bibliothekar:innen gefragt
  • Stereotype Darstellungen von Bibliothekar:innen durch ChatGPT
  • Digitale Bibliotheken: Barrierefreiheit
    bleibt für blinde und sehbehinderte Menschen oft auf der Strecke
  • Generative KI und die Rolle der Bibliothekar:innen im Fächerkontext
  • Wissenschaftsgeleitet, offen, souverän: Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen setzt den Rahmen für Publizieren 2026 bis 2030
  • Wenn die KI-Suche blockiert
  • Unsichtbare Arbeit für Künstliche Intelligenz
  • JSTOR: vom digitalen Archiv
    zur Innovationsplattform
u.v.m.
  fachbuchjournal

Mayersche.de erhält EHI Zertifikat
Online-Shop wird mit Gütesiegel ausgezeichnet

Julian Wirtler, Projektleiter Vertrieb, EHI Retail Institute GmbH (links) übergibt das Siegel an Jördis Beatrix Schulz, Projektverantwortliche und Leiterin der Kommunikationsabteilung und Andreas Poschen, technischer Leiter E-Commerce, der Mayerschen Buchhandlung.

Der Mayersche Online-Shop wurde vom EHI Retail Institute mit dem Gütesiegel "EHI Geprüfter Online-Shop" zertifiziert. Mit diesem Zertifikat zeichnet das Forschungs- und Bildungsinstitut für den Handel seit 1999 Online-Shops aus. Das Gütesiegel symbolisiert Vertrauen, denn es bestätigt den Kunden, dass die geforderten Rechts- und Sicherheitskriterien vom Shop-Anbieter eingehalten werden.

Das familiengeführte Traditionsunternehmen Mayersche hat sich daher der intensiven Kontrolle seines Onlineangebots gestellt und den Mayersche Shop von unabhängiger Stelle durchleuchten lassen. Neben einer Prüfung der Produktinformationen und Kundenkommunikation wurden u.a. Testbestellungen getätigt und die Sicherheit bei der Übertragung von Zahlungsdaten kontrolliert. Mit der Zertifizierung bestätigt das Institut offiziell einen transparenten Bestellvorgang, den Schutz der persönlichen Daten und vollständige Informationen über Kosten, Kaufverträge sowie Lieferungen. Mit einer jährlichen Nachprüfung wird sichergestellt, dass die Qualitätskriterien auch nachhaltig erfüllt bleiben. Michael Gerling, Geschäftsführer des EHI Retail Institutes, ist davon überzeugt, dass die Mayersche hier den richtigen Weg eingeschlagen hat: "Der Buchhandel hat im Online-Markt eine besondere Bedeutung. Effiziente und transparente Abläufe sind Voraussetzung, um im Wettbewerb die Nase vorn zu haben."

Im März dieses Jahres hat sich die Mayersche Buchhandlung vom White-Label-Shop verabschiedet und ist mit einem eigenständig geführten Shop online gegangen. Um in Zukunft offen und flexibel für neue und individuelle Aktionen und Kooperationen, etwa mit Verlagen, anderen Buchhandlungen oder auch den Kunden sein zu können, hat sich die Buchhandlung für eine unabhängige Lösung entschieden. "Es ist die konsequente Weiterentwicklung unserer Cross Media-Strategie, mit der wir unseren Kundinnen und Kunden auch online mit der Persönlichkeit unserer knapp 1.000 Buchhändlern begegnen möchten - wir werden mit unserem vielfältigen neuen Angebot zugleich die Zukunft des Online-Buchhandels aktiv mitgestalten.", so Jördis Beatrix Schulz, Projektverantwortliche und Leiterin der Kommunikationsabteilung der Mayerschen Buchhandlung.

22,7 Prozent der Top 1.000 Online-Shops und nahezu jeder zweite der Top 100 Versandhändler setzen bereits auf das Siegel. Die über 600 zertifizierten Shops repräsentieren zusammen 36,1 Prozent des Marktumsatzes. (Umsatz der Top 1000 Online-Shops in Deutschland, Quelle: EHI-statista-Studie "E-Commerce-Markt Deutschland 2012)