29. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Zeutschel OS12000 beliefert elektronischen Lesesaal MyBib eL®

Die erprobte und zertifizierte Anbindung der Zeutschel Buchscanner an die BCS-2® Scan- und Capturingsoftware von ImageWare ist der Türöffner für eine vielfältige Nutzung der Tübinger Digitalisierungssysteme.

Der OS 12000 A1-High-End-Scanner produziert perfekte Bilder. Einfach, schnell und effektiv. Neben einer weiteren Nutzung zum Beispiel im Rahmen der elektronischen Dokumentenlieferung über MyBib eDoc® oder Medea3 können diese Bilder nun im elektronischen Lesesaal MyBib eL® nahezu in Echtzeit über das Internet bereitgestellt werden. Auf dem Computerbildschirm erscheinen die Titel originalgetreu und bewahren damit den Charakter der gedruckten Medien bzw. Original-Vorlagen.

Unterschiedliche Authentifizierungs- und Autorisierungsmöglichkeiten erlauben es den Benutzern des Lesesaals, rechtssicher auf digitale Versionen von Büchern, Zeitschriften, Karten und anderen Vorlagentypen zuzugreifen. Die in MyBib eL® bereit gestellten Informationen sind vor unerlaubtem Kopieren geschützt.

http://www.zeutschel.de