28. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Bib Kongress: Workshops zur internationalen Kopien-Fernleihe, kooperativen Speicherbibliothek
und Erschließung von Presseausschnitt-Sammlungen

ImageWare veranstaltet im Rahmen des diesjährigen Bibliothekskongresses in Leipzig kleine, individuelle Workshops

Bonn: In Kooperation mit Partnern wie OCLC, der ZHB Luzern und der ZBW Hamburg bietet ImageWare kompakte Kurz-Workshops zu folgenden Themen:

Internationale Kopienfernleihe mit WorldShare ILL und MyBib®

  • 15.03.2016, 11.00 Uhr - 12.00 Uhr
  • Referenten: Nicole Clasen (ZBW Hamburg), Benedict Ripperger (OCLC), Christian Holtkamp (ImageWare)

Die kooperative Speicherbibliothek im Kanton Luzern

  • 16.03.2016, 11.30 Uhr - 12.30 Uhr
  • Referenten: Daniel Tschirren (ZHB Luzern), Christian Holtkamp (ImageWare)

Die kooperative Erschließung von Presseausschnitt-Sammlungen

  • 16.03.2016, 14.00 Uhr - 15.00 Uhr
  • Referenten: Kathrin Mayer (Institut für moderne Kunst, Nürnberg), Armin Talke (Staatsbibliothek zu Berlin), Rolf Rasche (ImageWare)

Veranstaltungsort
Büroraum 2 des CCL auf Ebene +2. Der Eingang zu diesem Raum befindet sich zwischen dem Seminarraum 8 und Vortragsraum 9 in der Ecke.
Von dort gelangt man zum Treppenhaus und hier führt eine Metalltür zum Flur, in welchem auch dieser Tagungsraum liegt.

Kosten/Anmeldung
Die Workshops sind kostenfrei und vorrangig für Anwender/innen in wissenschaftlichen Bibliotheken/Institutionen reserviert.
Aufgrund der Raumgröße ist die Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt.
Anmeldung sind unter info@imageware.de möglich. Die Teilnehmer/innen erhalten eine Anmeldebestätigung.