28. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Call for Papers

Vom 14. bis 17. März 2016 veranstaltet Bibliothek & Information Deutschland (BID) e. V. im Congress Center Leipzig den 6. Bibliothekskongress, der zugleich der 105. Deutsche Bibliothekartag ist. Unter dem Motto „Bibliotheksräume – real und digital“ lädt der Kongress zur Auseinandersetzung mit aktuellen Problemen und wichtigen Zukunftsfragen des Bibliotheks- und Informationssektors ein. Das Motto wird in den folgenden fünf Themenkreisen behandelt, zu denen Programmbeiträge erbeteen:

  1. Bibliothekspolitik und Öffentlichkeitsarbeit
  2. Bibliothekstrategie und Bibliotheksmanagement
  3. Zielgruppen und Dienstleistungen
  4. Wissen organisieren und erhalten
  5. Design von Wissensräumen

Die Programmkommission lädt alle Kolleginnen und Kollegen, Fachleute aus wissenschaftlichen und öffentlichen Bibliotheken und Informationseinrichtungen sowie Vertreterinnen und Vertreter von einschlägigen Verbänden und Firmen ein, Vorträge zu diesen Themenkreisen einzureichen.

Auch Referentinnen und Referenten aus dem Ausland sind herzlich eingeladen, ihre Vorträge für den Kongress anzumelden. Für sie besteht die Möglichkeit einer finanziellen Förderung durch Bibliothek & Information International (BII).

Gastland des Kongresses 2016 sind die USA. Die Programmkommission bittet daher insbesondere amerikanische Kolleginnen und Kollegen, ihre Beiträge in das Programm einzubringen.

Anmeldeschluss für die Vorträge ist der 11. September 2015

http://www.bid-kongress-leipzig.de