15. März 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 10-2024/1-2025 (Dez. 2024/Jan. 2025) lesen Sie u.a.:

  • Open Investing in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Forschungsdaten gemeinsam gestalten: das Stabi Lab in Berlin
  • Die EU-KI-Verordnung: wegweisende Regeln für vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz
  • Ein Balanceakt: ethisches Dilemma der KI in der Hochschulbildung
  • Ungenutztes Potenzial oder riskanter Trend? Verdeckte KI-Nutzung in wissenschaftlichen Veröffentlichungen
  • Warum die Indizierung von zurückgezogenen Publikationen zum Problem wird
  • Klassische Medien auf dem Abstellgleis bei Jugendlichen
  • Warum Gen Z kaum noch Bücher liest
  • Zwischen Sichtbarkeit und Bedeutung: die Rolle der digitalen Kuratierung bei OpenScience während der Pandemie
  • USA: Wissenschaftliche Bibliothekare organisieren sich gegen drohende Kürzungen und den Abbau öffentlicher Bildung unter der kommenden Trump-Administration
  • Makerspaces: kreative Lernräume in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Wie KI antike Texte lesbar macht
  • Fachzeitschriften von Massenrücktritten der Redaktionen betroffen
u.v.m.
  fachbuchjournal

Springer startet mit MyCopy durch

Pilotprojekt erfolgreich abgeschlossen / Künftig können Bibliotheksnutzer
in USA und Kanada Softcoverausgaben von Springer eBooks bestellen

Heidelberg / New York - Nach dem erfolgreichen Verlauf des Pilotprojekts MyCopy wird die Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media dieses Serviceangebot zu eBooks ab sofort auf alle Bibliotheken in den USA und Kanada ausdehnen. Voraussetzung dafür ist, dass die Bibliotheken das entsprechende eBook-Paket zuvor bei Springer erworben haben. Durch dieses Angebot können alle registrierten Bibliotheksnutzer auf Knopfdruck über die Springer-Plattform www.springerlink.com eine Softcoverausgabe von einem Springer-eBook zum persönlichen Gebrauch ordern.

Das Angebot von MyCopy gilt derzeit für über 11.000 elektronische Springer-Bücher, die seit 2005 erschienen sind. Dieses neue Softcover-Format, das unter der Marke MyCopy auf den Markt kommt, hat ein farbiges Cover, der Buchinhalt ist in Schwarz-Weiß. MyCopy-Bücher können ausschließlich von registrierten Nutzern jener Bibliotheken bestellt werden, die zuvor die entsprechende eBook Collection gekauft haben. Der gesamte Bestell- und Versandprozess wird von Springer gemeinsam mit einem Print-on-Demand-Anbieter (POD) abgewickelt. Die Bücher können alle zu einem einheitlichen Preis von 24,95 US$ inkl. Versandkosten innerhalb der USA und Kanada bezogen werden.

An dem Pilotprojekt hatten seit November 2008 dreißig ausgewählte Bibliotheken und andere Forschungseinrichtungen in den USA und Kanada teilgenommen. „Dieses Serviceangebot zeigt uns, wie innovativ hier Verlag und Bibliotheken bei elektronischen Inhalten zusammen arbeiten können. MyCopy bietet einen wunderbaren Mehrwert zu den eBooks, die wir für unsere Bibliotheksnutzer kaufen,“ sagt Wendy Allen Shelburne, Electronic Resources Librarian an der Library of the University of Illinois at Urbana-Champaign.

„Wir haben die Marktakzeptanz getestet und ausgewertet. Demnach war die Testphase durchweg ein Erfolg, wie uns seitens der Bibliotheken und ihrer Nutzern bestätigt wurde. Die Besteller von MyCopy-Exemplaren waren begeistert von dem Druckservice, der raschen Lieferung und dem attraktiven Preis der Bücher. Für Springer war daher klar, dass wir MyCopy unseren Bibliothekskunden und deren Nutzern unbedingt als erweitertes eBook-Angebot anbieten sollten. Es macht das ständig wachsende eBook-Angebot für den Wissenschafts- und Forschungsmarkt noch interessanter“, sagt Dr. Olaf Ernst, President eProduct Management & Innovation bei Springer.

www.springer.com