19. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Altmetric-Daten jetzt im Summon Discovery Service verfügbar

Die Integration ermöglicht Benutzern das Betrachten der wissenschaftlichen und sozialen Bedeutung von Ressourcen, die in den Ergebnislisten von Summon angezeigt werden

Libris, a ProQuest Company, hat am 11.2.2016 bekannt gegeben, dass Altmetric in den Summon® Discovery Service integriert wurde, um so die Benutzererfahrung deutlich zu bereichern und die Inhaltsrecherche zu optimieren. Diese neue Entwicklung, die dank der Kooperation zwischen ProQuest und Altmetric erreicht wurde, ermöglicht Forschende mit einem einzigen Klick die Online-Beiträge, -Kommentare und -Diskussionen zu bestimmten Forschungsergebnissen zu verfolgen.

Bibliotheken können ganz einfach die kostenlose Summon-Altmetric-Integration aktivieren und Altmetric-Badges anzeigen, die die Bedeutung und Popularität der Artikel in den Summon-Ergebnissen hervorheben. Die Benutzer können auf ein Badge klicken und die Berichterstattung und Diskussionen zu einem bestimmten Suchergebnis (z.B. einem Artikel) erkunden. Diese von Altmetric erfassten Informationen stammen aus Quellen wie den Mainstream-Medien, Wikipedia, Blogs, sozialen Netzwerken, Referenzmanagern, Postpublikations-Peer-Review-Foren und anderen Online-Communitys.

Shlomi Kringel, VP Discovery and Delivery Solutions bei Ex Libris sagte zu der Integration: „Es ist eines der wichtigsten Ziele all unserer Dienste, die Recherche-Erfahrung durch die Auffindbarkeit wissenschaftlicher Inhalte und die Verbesserung der Suchergebnisse zu optimieren. Dank der Altmetric-Badges können unsere Nutzer nun noch einfacher die Bedeutung einer bestimmten Forschungsarbeit in der akademischen Welt und darüber hinaus bestimmen und mehr über die Gründe dafür erfahren.“

Altmetric-Gründer Euan Adie fügte hinzu: „Wir freuen uns sehr, dass ProQuest mit der Einbindung von Altmetric einen so integrativen Ansatz verfolgt. Wir hoffen, dass die Online-Aktivität rund um Forschungsergebnisse sichtbarer wird und die Nutzer dank unserer Badges aktiver an den laufenden Diskussionen zur Forschung in ihrem jeweiligen Spezialgebiet teilhaben werden.“

Diese Entwicklung schreibt die Geschichte vorheriger Kooperationen zwischen Altmetric und ProQuest weiter fort. Bibliotheken können Altmetric-Badges aktivieren, die auch ohne Altmetric.com-Abonnement verfügbar sind, sodass sie bei den Suchergebnissen von ProQuest-Plattformen wie 360 Link, Ex Libris® Primo® (über das Developer Network) und nun auch Summon angezeigt werden.

http://www.altmetric.com