INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
12. Juli 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 4/2025 (Juni 2025) lesen Sie u.a.:

  • Neue Anforderungen an Führungs­kompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • KI in der Katalogisierung: Drei Chatbots auf dem Prüfstand
  • Mehr als nur eine ID: Warum Forscher ORCID nutzen und warum nicht
  • Anxiety in der Hochschullehre: zögerlicher Einsatz von ChatGPT
  • Smart Reading in Bibliotheken: Aktive Beteiligung von Leser:innen
  • Kinder im digitalen Zeitalter:
    OECD-Bericht zeigt Handlungsbedarf für Politik und Bildungseinrichtungen
  • Bibliotheken und ihre Rolle beim Klimaschutz
  • Initiative für eine unabhängige Infrastruktur biomedizinischer Literatur –
    ZB MED entwickelt PubMed Alternative
  • Leiterin der Library Of Congress entlassen
  • Data Citations –
    Datenauswertung in Bibliotheken
  • Unternehmen investieren gezielt
    in künstliche Intelligenz
  • Springer Nature spendet KI-Werkzeug „Geppetto“ an die Verlagsbranche zur Bekämpfung betrügerischer Einreichungen
  • Die San José State University
    setzt auf Ihren ersten KI-Bibliothekar
u.v.m.
  fachbuchjournal

De Gruyter Partnerschaften mit Princeton University Press und Yale University Press

Yale University Press (YUP) und De Gruyter sind eine Partnerschaft für den weltweiten Verkauf der elektronischen Publikationen von YUP eingegangen. Dazu zählt eine bedeutende Frontlist von Titeln und eine Auswahl von Backlist- und Archiv-Veröffentlichungen. Diese Partnerschaft wird die internationale Präsenz von YUP weiter ausbauen und sie erweitert das Portfolio von De Gruyter mit einer Auswahl an herausragenden akademischen Veröffentlichungen.

Yale University Press verlegt anerkannte Werke, die einen Beitrag leisten zu einem globalen Verständnis menschlicher Belange, weiterführender wissenschaftlicher Forschungen und fortgeschrittenen interdisziplinären Untersuchungen. Sie fördern die öffentliche Debatte und bereichern das kulturelle Leben. Yale University Press verpflichtet sich, die Reichweite und die Dynamik des intellektuellen Strebens innerhalb und auch außerhalb der Universität zu vergrößern und erweitert daher seinen Horizont kontinuierlich, um als Universitätsverlag auf höchstem Niveau tätig zu sein.

„Yale University Press freut sich sehr über die Partnerschaft mit De Gruyter, um die digitale Verbreitung unserer Titel auf Bibliotheken und andere Institutionen zu erweitern" so John Donatich, Leiter von YUP.

„Die Partnerschaft mit Yale University Press ergänzt nicht nur unser Portfolio auf sinnvolle Weise, sondern sie bedeutet auch, dass wir nun ähnliche Vereinbarungen mit wichtigen Hochschulen haben, die über einen Universitätsverlag verfügen", so Carsten Buhr, Geschäftsführer von De Gruyter. „Dadurch wird De Gruyter zu einem zentralen Zugangspunkt für Inhalte von höchster Qualität. Wir werden unser gut entwickeltes internationales Netzwerk nutzen, um diese Inhalte auch außerhalb von Nordamerika zu verbreiten."

Princeton Annals of Mathematics nun gesammelt als eBook bei De Gruyter

Von einer der ältesten und renommiertesten wissenschaftlichen Publikationsreihen, der Princeton Annals of Mathematics Studies, sind nun bei De Gruyter alle Titel mit elektronischen Rechten Online erhältlich. Es werden mehr als 180 Titel digital erhältlich sein. De Gruyter ist derzeit der einzige Anbieter, der die Reihe als Sammlung anbietet.

Princeton University Press gibt die Annals of Mathematics Studies seit 1940 heraus. Die Reihe enthält viele der wichtigsten und einflussreichsten mathematischen Werke des zwanzigsten Jahrhunderts. Geschäftsführer Peter Dougherty dazu: „Wir freuen uns, dass De Gruyter wissenschaftlichen Bibliotheken ermöglicht, diese Reihe, die das Aushängeschild von Princeton University Press ist, Studenten und Forschern auf der ganzen Welt zugänglich zu machen.“

„Dieses einzigartige Angebot stärkt die ausgezeichnete Zusammenarbeit, die bereits seit einiger Zeit besteht“, so Steve Fallon, Vertriebsleiter Nord- und Südamerika, bei De Gruyter. „De Gruyter bietet effektive Lösungen für die Herausforderungen der Entwicklung des Literaturbestands, denen wissenschaftliche Buchhandlungen gegenüber stehen. Wir werden eng mit Princeton University Press zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Mathematikreihe, die ein Herzstück des Verlags darstellt, als eBook-Sammlung erhältlich ist."

Neben den Princeton Annals of Mathematics Studies gibt es noch weitere Reihen, auf die einfach zugegriffen werden kann, darunter: De Gruyter Expositions in Mathematics, De Gruyter Studies in Mathematics, Princeton Mathematical Notes und Princeton Mathematical Series.

www.degruyter.com