25. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft ernennt Bibliotheksdirektor
und B.I.T.online Herausgeber Christoph-Hubert Schütte zum Honorarprofessor

In einem Festakt am Mittwoch, 1. Juli 2009, wurden Bibliotheksdirektor und B.I.T.online Herausgeber Dipl.-Ing. Christoph-Hubert Schütte und Dipl.-Phys. Hans Peter Voss von Prof. Dr. Karl-Heinz Meisel, Rektor der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft zu Honorarprofessoren ernannt.

In seiner Laudatio auf Christoph-Hubert Schütte betonte Prof. Dr. Markus Stöckner: Sein „umfangreiche(s) Wirken und auch das Engagement für die Lehre der Hochschule Karlsruhe führten zum Votum von Berufungskommission und Hochschulgremien, Christoph-Hubert Schütte die Würde eines Honorarprofessors zu verleihen.”

Prof. Stöckner verband die Ernennung mit dem Dank der Hochschule für sein großes Engagement als Leitender Direktor der Universitätsbibliothek Karlsruhe beim Aufbau der neuen Fachbibliothek an der Hochschule Karlsruhe. Mit dieser übernahm die Universitätsbibliothek die Literaturversorgung an der Hochschule Karlsruhe und für die Studierenden und Lehrenden besteht so das gleiche Dienstleistungsangebot wie an der Universitätsbibliothek Karlsruhe.