23. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

„Bibliotheken – für eine nachhaltige Zukunft”

Ehemalige Bundesvorsitzende des dbv, Barbara Lison,
wird Präsidentin des Bibliotheksweltverbandes IFLA

© Lars Kaempf
Barbara Lison

Im Rahmen der heutigen IFLA-Generalversammlung übernimmt die ehemalige Bundesvorsitzende des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv), Barbara Lison, die Präsidentschaft des Bibliotheksweltverbandes. Sie folgt der Australierin Christine Mackenzie aus Melbourne.

Unter dem Motto „Bibliotheken – für eine nachhaltige Zukunft“ wird Barbara Lison für die kommenden zwei Jahre an der Spitze der IFLA stehen. Schwerpunkte ihrer Präsidentschaft werden die weitere Reformierung der IFLA-Verbandsstrukturen und die veränderten Anforderungen an das Berufsfeld der 1.6 Millionen weltweit tätigen Bibliotheksmitarbeitenden sein. Vor allem aber wird sich Barbara Lison für die zentrale Rolle der Bibliotheken bei der Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele im Rahmen der Agenda 2030, für die Wahrung der Informations- und Meinungsfreiheit sowie für ein an die digitale Welt angepasstes Urheberrecht einsetzen

Dazu Prof. Dr. Andreas Degkwitz, Bundesvorsitzender des dbv: „Der Deutsche Bibliotheksverband freut sich sehr, dass nach Claudia Lux (2007-2009) erneut eine Bibliotheksvertreterin aus Deutschland die IFLA-Präsidentschaft übernimmt. Nachhaltigkeit, Informationsfreiheit und Urheberrecht sind sowohl nationale Themen, die der Deutsche Bibliotheksverband intensiv verfolgt, als auch solche, die global vorangebracht werden müssen. Gerade die besondere Rolle der Bibliotheken beim Erreichen der UN-Nachhaltigkeitsziele muss weiterhin auf allen politischen Ebenen aufgegriffen werden. Mit ihrer Überzeugungskraft wird Barbara Lison diese Aufgabe engagiert und tatkräftig anpacken. Im Namen der Mitglieder des dbv wie auch persönlich wünsche ich ihr dabei viel Erfolg und alles Gute.“