8. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

„Bibliothek des Jahres 2022“ sowie „Bibliothek des Jahres
in kleinen Kommunen und Regionen 2022“ gesucht!

Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) und die Deutsche Telekom Stiftung schreiben die Auszeichnung „Bibliothek des Jahres 2022“ aus. Damit wird am 24. Oktober 2022 – dem „Tag der Bibliotheken“ – zum 23. Mal der Preis „Bibliothek des Jahres“ verliehen. Die Auszeichnung ist der einzige nationale Bibliothekspreis in Deutschland.

Mit der Auszeichnung soll ein Beitrag zum Image der Bibliotheken in der digitalen Welt geleistet werden. Sie würdigt Bibliotheken aller Sparten und ausdrücklich auch aller Größen. Prämiert wird vorbildliche und innovative Bibliotheksarbeit unter Nutzung von digitalen Angeboten und Services. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert.

"Bibliothek des Jahres in kleinen Kommunen und Regionen"

Zudem wird in diesem Jahr zum dritten Mal die Auszeichnung „Bibliothek des Jahres in kleinen Kommunen und Regionen“ verliehen. Ausgezeichnet werden kleinere Bibliotheken in Städten und Gemeinden mit bis zu 50.000 Einwohner*innen für ihre innovative Bibliotheksarbeit und ihr regionales Engagement. Der Preis ist mit 7.000 Euro dotiert und würdigt Bibliotheken aller Sparten.

Vorschlagsberechtigt für beide Preise sind Bibliotheksleitungen, die Vorsitzenden der Sektionen, Landesverbände und Kommissionen des dbv sowie die Jurymitglieder. Eine Eigenbewerbung ist ebenfalls möglich.

Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 31.03.2022.

Weitere Informationen sowie eine Übersicht über die bisherigen Preisträger-Bibliotheken finden Sie auf www.bibliotheksverband.de/bibliothek-des-jahres.