27. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

Deutschlands größter Ökonomie-Schulwettbewerb
„YES! – Young Economic Summit“ geht in Hamburg ins Bundesfinale

Zwölf Schulen aus ganz Deutschland präsentieren auf dem Schulkongress „YES! – Young Economic Summit“
Lösungsvorschläge für globale ökonomische, ökologische und gesellschaftliche Probleme

Am 27. und 28. September 2018 werden in Hamburg rund 300 Schülerinnen und Schüler zum Bundesfinale des YES! – Young Economic Summit zusammenkommen. YES! ist der größte Ökonomie-Schulwettbewerb in Deutschland. Die Jugendlichen aus der ganzen Bundesrepublik diskutieren ihre Lösungsvorschläge zu Themen wie Digitalisierung, alternative Finanzierungsformen oder Bildungsungerechtigkeit. Als Diskutantinnen mit dabei sind Dagmar Balve-Hauff aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Nora Hesse von der EU-Kommission oder Nuria Villanova von der OECD.

Die ZBW und die Joachim Herz Stiftung als Veranstalter des YES! laden Medienvertreterinnen und -vertreter herzlich ein, über den bundesweiten Schulkongress zu berichten. Um Akkreditierung via yes@zbw.eu wird gebeten.

Veranstaltungsort: Bucerius Law School, Jungiusstraße 6, 20355 Hamburg.

Es handelt sich um eine offene Veranstaltung mit freiem Eintritt. Beginn: 27. September 2018, 9.00 Uhr; Ende: 28. September 2018, 16:00 Uhr. Bekanntgabe der drei Preisträgerteams am 28. September 2018 um 15.30 Uhr. Die feierliche Preisverleihung wird Anfang 2019 beim Schirmherrn der Veranstaltung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie stattfinden.

Übersicht über Programm, Speaker, Teams und Themen:
https://www.young-economic-summit.org/national-final-yes-2018/

Twitter:
https://twitter.com/yes_summit

Hashtag: #yes_summit