23. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Förderung von Open Access Monografien und Sammelbänden

Neue Fördervereinbarung zwischen der Max Planck Digital Library (MPDL)
und dem Verlag Mohr Siebeck

Die Max Planck Digital Library (MPDL) hat eine wegweisende Vereinbarung mit dem renom­mierten Verlag Mohr Siebeck geschlossen, die die Unterstützung von Open Access Publikationen für Wissenschaftlerinnen und Wis­sen­schaftler der Max Planck Institute sicherstellt. Im Rahmen dieser Vereinbarung übernimmt die MPDL die anfallenden Mehrkosten, die durch die Veröffentlichung im Open Access entstehen, für Monografien und Sammelbände, an denen Forschende der Max-Planck-Gesellschaft und ihrer Institute inhaltlich beteiligt sind.

Diese Kooperation ist seit 31.05.2024 in Kraft, hat eine Laufzeit von drei Jahren und gilt für alle Projekte, die innerhalb der Laufzeit durch den Verlag zur Publikation angenommen werden. Mit ihr wird ein wichtiger Beitrag zur freien Zugänglichkeit wissenschaftlicher Erkenntnisse geleistet, was die Sichtbarkeit und den Austausch von Forschungsergebnissen erheblich verbessert.

Die Förderung kann direkt beim Verlag Mohr Siebeck beantragt werden. Der Verlag leitet die Anträge anschließend zur Prüfung an die MPDL weiter. Dies stellt sicher, dass der Prozess für die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler so reibungslos und effizient wie möglich verläuft.

Weitere Informationen und Details zur Antragstellung können direkt beim Verlag Mohr Siebeck erfragt werden.

Ádám Dér, Leiter des Bereichs Wissenschaftliche Informationsversorgung in der Max Planck Digital Library, merkt an: „Wir freuen uns sehr über die konstruktive und zukunftsweisende Partnerschaft mit Mohr Siebeck bei der Erweiterung unserer Unterstützung für Max-Planck-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler, die in den Geistes- und Sozialwissenschaften forschen. Diese neue Vereinbarung stellt nicht nur sicher, dass die monographischen Werke unserer Autorinnen und Autoren von der verbesserten Sichtbarkeit und Reichweite profitieren, die Open Access bietet, sondern unterstreicht auch die Bedeutung der Entwicklung neuer Modelle für Buchpublikationen.“

László Simon-Nanko, Leiter Vertrieb und Kundenservice bei Mohr Siebeck, betont: „Mit dieser Initiative unterstreicht Mohr Siebeck sein Engagement für Open Access und die Ermöglichung einer freien und breiten Verfügbarkeit wissenschaftlicher Arbeiten. Wir freuen uns auf die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der MPDL und sind überzeugt, dass diese Vereinbarung einen positiven Impuls für die wissenschaftliche Community darstellen wird.“

www.mohrsiebeck.com