17. März 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal
© Privat
Der humanoide
Roboter „Nao6“
im Einsatz in
der Humboldt-
Bibliothek.

Willkommen im HumBot Coding Space

Humboldt-Bibliothek setzt humanoiden Roboter
zur digitalen Sprach- und Leseförderung ein

Als erste öffentliche Bibliothek in Deutschland nimmt die Humboldt-Bibliothek den humanoiden Roboter „Nao6“ in Empfang und setzt damit, als dritte Bibliothek in ganz Deutschland neben Köln und Wildau, Robotik für ihre medienpädagogischen Programme ein.

Mit verschiedenen Veranstaltungsformaten lädt die Humboldt-Bibliothek in die Welt des Programmierens ein. Die Fähigkeit zu coden oder zu programmieren gewinnt beständig an Bedeutung. „Öffentliche Bibliotheken bieten seit jeher offene Zugänge zu Wissen für alle Bevölkerungsschichten. Deshalb ist es wichtig, dass wir hier die Möglichkeit schaffen, zukunftsorientierte Themen wie Coding und Robotik der Öffentlichkeit nahe zu bringen“ betont Bildungsstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) anlässlich der Begrüßung des Roboters Nao6 in der Humboldt-Bibliothek.

In der Humboldt-Bibliothek können Kinder, Jugendliche und Familien die verschiedenen neuen Technologien jeden Donnerstag ab 16.00 Uhr ausprobieren: Im Gegensatz zu den verschiedenen Robotik-Sets, die während der Öffnungszeiten der Bibliothek einfach ausprobiert werden können, benötigt die Programmierung des Nao6-Roboters deutlich mehr Kenntnisse. „Hier setzen wir auch auf die produktive Zusammenarbeit mit den Reinickendorfer Schulen. Wir sind sehr gespannt, was Schülergruppen im Unterricht oder in Arbeitsgemeinschaften unserem Nao6 alles beibringen werden“, meint Bildungsstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU).

Der Bezirk zeigt sich hier zukunftsorientiert: Schon im vergangenen Jahr hat die Bildungsstadträtin Schultze-Berndt für die MINT-Messe des Bezirks das Schwerpunktthema „Coding“ gewählt.

Nao6 und weitere Robotik-Sets konnten die Reinickendorfer Bibliotheken erwerben, weil das Bibliotheksteam mit dem Projekt „Humbot“ einen berlinweiten Ideen-Wettbewerb des Verbunds der Berliner Öffentlichen Bibliotheken (VÖBB) gewann.

www.berlin.de/ba-reinickendorf