18. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

De Gruyter gewinnt neue Partner in der Türkei

Die im letzten Jahr durch De Gruyter und dem türkischen ANKOS-Konsortium eingegangene Kooperation wird erweitert und verlängert. So können die Inhalte De Gruyters einer noch größeren Zahl an Studierenden, Lehrkräften und wissenschaftlichen Mitarbeitern in der Türkei bereitgestellt werden.  

Der letztjährige Kooperationsvertrag wird um drei weitere Jahre verlängert und zu den ursprünglich sechs Universitäten des Konsortiums kommen jetzt vier weitere hinzu.  

Die Ankara Yildirim Beyazit Üniversitesi, die Orta Dogu Teknik Üniversitesi, ebenfalls in Ankara, die Sinop Üniversitesi und die Kirklareli Üniversitesi treten nun dem neuen Kooperationsvertrag bei.  

Damit wächst die Zahl der Universitäten, die exklusiven Zugang zu den wertvollen Publikationen von De Gruyter haben von sechs auf zehn. Die Liste vervollständigen die Istanbul Üniversitesi, die Koç Üniversitesi, die Anadolu Üniversitesi, die Istanbul Teknik Üniversitesi, die Usak Üniversitesi und die Bogaziçi Üniversitesi.  

Zwei der beigetretenen Universitäten sicherten sich ein Komplett-Paket für alle englisch- und deutschsprachigen Zeitschriften, die beiden anderen ein Komplett-Paket für alle englischsprachigen.  

„Vor zwei Jahren gab es keine Universität in der Türkei, die ein Zeitschriften-Paket von De Gruyter abonniert hatte. Wir freuen uns sehr, die Zusammenarbeit mit dem ANKOS-Konsortium vertiefen zu können und neue Partner für unsere Inhalte in der Türkei gefunden zu haben. Letztlich leisten wir damit einen wichtigen Beitrag, Wissenschaftler und ihre Forschung zu fördern und international zu vernetzen“, sagt Deniz Can Kurt, Sales Manager für die Türkei, den Nahen Osten und Afrika bei De Gruyter.  

www.degruyter.com