22. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

INNOVATIONSPREIS 2021

Die b.i.t.online Innovationspreisgewinner 2021 stehen fest

Berufsverband Information Bibliothek e.V.
Wiesbaden, 05.03.2021 – Die Kommission „Ausbildung und Berufsbilder“ (KAuB) des BIB gab am 05.03.2021 die Preisträger des b.i.t.online Innovationspreises 2021 bekannt.

Gewinnerinnen sind:

Kirstin Grantz (Hamburg):
Sachbücher des politisch rechten Randes

Vincent Möhlenbrock u.a. (Bremen)    
FaMI-Glossar für Nicht-Muttersprachler*innen

Sarah Pielmeier (Köln)              
Bestandsordnung und Nutzerfreundlichkeit

Die Preisverleihung findet im Rahmen einer Veranstaltung auf dem 110. Deutschen Bibliothekartag 2021 in Bremen (15.-18. Juni 2021) statt. Die preisgekrönten Arbeiten werden dann auch in Buchform vorliegen.