INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
26. August 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 5/2025 (Juli-Aug. 2025) lesen Sie u.a.:

  • Europäischer Flickenteppich
    bei Open-Access-Büchern
  • Automatisierte Metadaten für Webarchive mit GPT-4o im Praxistest: Kostenersparnis und Risiken
  • Die Deutsche Nationalbibliothek
    auf Zukunftskurs –
    der Strategische Kompass 2035
  • Jenseits von Reskilling, Silodenken
    und Stellenplänen: Was wir aus den
    Human Capital Trends 2025
    von Deloitte lernen können
  • Zwischen Tradition und Innovation:
    Wo steht die Bibliometrie heute?
  • Podcasting in der Wissenschaft:
    Chancen für Bibliotheken
  • Einsatzmöglichkeiten von Sprachmodellen bei der Forschungsbewertung
  • Bibliotherapie und Mental Health
  • Mehr Transparenz in der Wissenschaft: Nature veröffentlicht künftig standardmäßig Peer-Review-Berichte
  • Versteckte KI-Prompts in wissenschaftlicher Forschung: Manipulation im Peer Review
  • Open-Access-Tage 2025, Konstanz
  • European Conference on Information Literacy (ECIL), Bamberg
  • Open Science Conference, Hamburg
u.v.m.
  fachbuchjournal

Die Shortlist für den besten Buchtrailer des Jahres 2021 steht fest

Die Jury des Deutschen Buchtrailer Awards hat die Shortlist gewählt!

Aus allen Einreichungen wählte die fachkundige Jury die besten 4 Trailer im Bereich Erwachsenenliteratur. Die preisverdächtigen Trailer sind nun einen Schritt weiter im Rennen um die Auszeichnung als Bester Buchtrailer des Jahres 2021. Auf unserer Website finden Sie eine Übersicht aller Favoriten.

Wir gratulieren allen Verlagen, Produktionsfirmen und Autor*innen, deren Trailer in die Shortlist aufgenommen wurden!

Die Gewinnertrailer in Kategorien Erwachsenenliteratur und Kinder- und Jugendbuch werden am 10. Februar 2022 auf der digitalen future!publish bekannt gegeben.

Unser Dank gilt an dieser Stelle den Mitgliedern unserer Jury: Yvonne de Andrés (Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität Rostock), Jördis-Beatrix Schmid-Meil (Online Projekte, Metadaten, Audio, Gräfe und Unzer Verlag), dem Filmproduzenten und Autor Wolfgang Mueller („Barry Films“), Lennart Schaefer (Junior Veranstaltungs- und Projektmanager, Verlagsgruppe Oetinger), dem ehemaligen Geschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels Berlin-Brandenburg, Detlef Bluhm, und Mathias Voigt (Geschäftsführung und Leitung Literaturfilm bei der Agentur Literaturtest).

Die Gewinnertrailer werden eine Woche lang in allen 14 Kinos der Berliner Yorck-Kinogruppe gezeigt (entspricht einer Medialeistung von 5.000 Euro). Der Gewinner des Publikumsvotings (eine Kooperation mit dem „Buchjournal“) wird eine Woche lang auf der Startseite von buchjournal.de zu sehen sein.

https://literaturtest.de/