29. Mai 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Gymnasium Martineum Halberstadt aus Sachsen-Anhalt gewinnt
internationales Finale des YES! – Young Economic Summit

18 Schulteams aus Deutschland, Großbritannien und den USA präsentierten auf
Deutschlands größtem Ökonomie-Schulwettbewerb „YES! – Young Economic Summit“
Lösungsvorschläge für die globalen Herausforderungen unserer Zeit

Vom 19. bis 21. September 2022 kamen 18 Schulteams aus Deutschland, Großbritannien und aus den USA zum internationalen Finale des YES! – Young Economic Summit in Hamburg zusammen. YES! ist der größte Schulwettbewerb für Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland. Dieses Jahr arbeiteten 660 Schüler:innen in 69 Schulteams an Lösungsansätzen und präsentierten ihre Ideen in den Regionalfinalen. Das Schulteam aus Halberstadt (Sachsen-Anhalt) punktete mit seiner Insights-App, die Datentracking von Unternehmen sichtbar macht, und entschied das internationale Finale für sich.

Zum ersten Mal nach zwei digitalen Jahren kamen vom 19. bis 21. September 2022 rund 130 Schüler:innen aus Deutschland, Großbritannien und aus den USA zum internationalen Finale des YES! – Young Economic Summit in Hamburg zusammen, um ihre Ideen zu aktuellen Themen zu präsentieren. ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft und Joachim Herz Stiftung als Veranstalter begrüßten Schulteams, Kooperationspartner und Gäste endlich wieder in Präsenz.

Prof. Dr. Marianne Saam, Professorin für Digitale Wirtschaftswissenschaft und Head des YES! – Young Economic Summit an der ZBW, sagte: „Mich hat sehr beeindruckt, wie genau und differenziert die Schüler:innen auf die Fragen der geladenen Expert:innen geantwortet haben. Das glich einem Diskurs über Maßnahmen, wie er auch in der Praxis stattfindet, wenn zum Beispiel ein Team von Forschenden im Auftrag eines Ministeriums einen Vorschlag erarbeitet.“

Nach 18 Präsentationsrunden, Diskussionen mit Expert:innen und unter den Schüler:innen stimmten alle Teams ab und wählten ihre Gewinnerteams.

URL: www.young-economic-summit.org