19. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Nicole Waidlein neue Chefredakteurin der Fachzeitschriften
Wirtschaftsdienst und Intereconomics

Waidleins Vision: Fachzeitschriften Wirtschaftsdienst und Intereconomics
als Leitmedien für wirtschaftspolitischen Diskurs stärken

Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft gibt bekannt, dass Dr. Nicole Waidlein, promovierte Ökonomin und bisherige wissenschaftliche Redakteurin beim Wirtschaftsdienst, ab sofort die Position der Chef­redak­teurin der wirtschaftspolitischen Fachzeitschriften Wirtschaftsdienst und Intereconomics übernimmt. Nicole Waidleins Vision ist es, die Fach­zeit­schriften als führende Quellen für wirtschaftspolitische Analysen zu positionieren und deren Einfluss auf Politik und Wissenschaft zu erweitern.

© ZBW; Foto: Sven Wied
Dr. Nicole Waidlein, Chefredakteurin der wirtschaftspolitischen Fachzeitschriften "Wirtschaftsdienst" und "Intereconomics".

Ab dem 1. September 2023 über­nimmt Dr. Nicole Waidlein, eine erfahrene Ökonomin und bis­herige wissenschaftliche Redak­teurin beim Wirtschafts­dienst, nun die Chefredaktion für die beiden Fachzeitschriften Wirt­schafts­dienst und Inter­eco­no­mics. Ihr Ziel ist es, diese Zeit­schriften als maßgebliche Res­sourcen für wirtschaftspolitische Diskurse zu etablieren und ihre Bedeutung in der politischen und wissen­schaft­lichen Landschaft zu steigern.

Mit einem reichen akademischen Hintergrund, der Forschungs- und Lehrtätigkeiten an den Universitäten Hohenheim, Mannheim und Kiel einschließt, bringt Dr. Nicole Waidlein umfangreiche Expertise in der Ökonomie und der Wirtschaftsgeschichte mit. „Als Wirtschaftshistorikerin ist es eine besondere Freude, Chefredakteurin von zwei derart traditionsreichen Zeitschriften zu sein“, sagt Dr. Nicole Waidlein.

Nicole Waidlein, die bereits knapp drei Jahre als Redakteurin des Wirtschaftsdienst in der ZBW tätig war, wird insbesondere die Rolle des Wissenstransfers zwischen Wirtschaftsforschung, Politik und Gesellschaft stärken. Sie betont, dass gerade die aktuelle Situation mit Herausforderungen wie Energiepreiskrise, Inflation, digitaler Transformation und Strukturwandel zeigt, wie wichtig diese Zeitschriften für den wirtschaftspolitischen Diskurs sind. „Unsere Autor:innen bieten fundierte Analysen und Lösungsvorschläge, die von der Politik berücksichtigt und umgesetzt werden können. Dass die Zeitschriften in der Politik wahrgenommen werden, zeigt sich auch darin, dass sich kürzlich der Bundesfinanzminister im Wirtschaftsdienst zu Wort gemeldet hat“, so Dr. Nicole Waidlein.

Ihr vorrangiges Ziel besteht darin, die Reputation der beiden Open-Access-Zeitschriften weiter zu erhöhen. „Wir bauen darauf auf, die Zeitschriften als die Quelle für aktuelle, wissenschaftlich fundierte, wirtschaftspolitisch relevante Inhalte zu positionieren“, erklärt Dr. Nicole Waidlein. Weitere Ziele sind die Erhöhung der Reichweite und Sichtbarkeit, insbesondere durch Kooperationen wie mit dem YES! – Young Economic Solutions, sowie die Optimierung der digitalen Präsenz.

www.zbw.eu