INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
12. Juli 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 4/2025 (Juni 2025) lesen Sie u.a.:

  • Neue Anforderungen an Führungs­kompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • KI in der Katalogisierung: Drei Chatbots auf dem Prüfstand
  • Mehr als nur eine ID: Warum Forscher ORCID nutzen und warum nicht
  • Anxiety in der Hochschullehre: zögerlicher Einsatz von ChatGPT
  • Smart Reading in Bibliotheken: Aktive Beteiligung von Leser:innen
  • Kinder im digitalen Zeitalter:
    OECD-Bericht zeigt Handlungsbedarf für Politik und Bildungseinrichtungen
  • Bibliotheken und ihre Rolle beim Klimaschutz
  • Initiative für eine unabhängige Infrastruktur biomedizinischer Literatur –
    ZB MED entwickelt PubMed Alternative
  • Leiterin der Library Of Congress entlassen
  • Data Citations –
    Datenauswertung in Bibliotheken
  • Unternehmen investieren gezielt
    in künstliche Intelligenz
  • Springer Nature spendet KI-Werkzeug „Geppetto“ an die Verlagsbranche zur Bekämpfung betrügerischer Einreichungen
  • Die San José State University
    setzt auf Ihren ersten KI-Bibliothekar
u.v.m.
  fachbuchjournal

Der Karger Verlag ist Mitsponsor und Mitorganisator
des Global Science Film Festivals 2023 in Basel

Der Karger Verlag bleibt seinem Ziel treu, Wissenschaft durch leicht verständliche Formate einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Mit der Organisation der Basler Version des jährlichen Global Science Film Festivals erkundet der Verlag eine neue Plattform, um die Health Sciences zu verbinden und voranzubringen.

Die Swiss Science Film Academy unter der Leitung von Samer Angelone wird vom 31. März bis 2. April 2023 das Global Science Film Festival (GSFF) veranstalten, das sich der Wissenschaftskommunikation durch Film widmet. Seit seiner Gründung in Zürich im Jahr 2017 hat das Festival seinen Umfang erweitert und zeigt nun auch Spiel- und Kurzfilme sowie Kurzfilme von Wissenschaftler*innen als Filmschaffende, die von Bangalore bis Basel gezeigt werden. In diesem Jahr wird das Festival zum ersten Mal per Streaming gleichzeitig an mehrere Orte auf der ganzen Welt übertragen. Der Karger Verlag ist Mitsponsor der Veranstaltung und organisiert die Basler Version zum ersten Mal.

„Wissenschaft durch Filme zu übersetzen, ist Wissenstransfer vom Feinsten für ein breites Publikum”, so Gabriella Karger, Verwaltungsratspräsidentin und Verlegerin des Karger Verlags, die auch als Jurymitglied am Festival teilnehmen wird. „Wir freuen uns, Wissenschaft und Gesellschaft durch unsere Teilnahme an diesem weltweiten Festival direkt vor unserer Haustür in Basel näher zusammenzubringen.”

Die Vorführungen finden in Basel, Zürich und Lugano statt, und ausgewählte Online-Versionen werden in Shanghai, Neu-Delhi, Bangalore, Mumbai und Osaka per Streaming übertragen. Das von Karger gesponserte Global Science Film Festival in Basel wird am Freitag, 31. März 2023, im Kino Pathé Küchlin stattfinden.

Nach jeder Vorführung der abendfüllenden Filme findet eine Podiumsdiskussion mit Expert*innen statt. Am Ende des Festivals wird eine Jury die Filme bewerten und Preise in folgenden Kategorien vergeben:

  • Grand Prix, best full-length film 2023
    (Grosser Preis, bester abendfüllender Film 2023)
  • Best director, full-length film 2023
    (Beste Regie, abendfüllender Film 2023)
  • Best short film 2023
    (Bester Kurzfilm 2023)
  • Best scientist-as-filmmakers 2023
    (Beste*r Wissenschaftler*in als Filmschaffende*r 2023)

Ein detailliertes Programm des gesamten Festivals, einschliesslich Informationen zu Eintrittskarten, Vorführungen und Streaming, kann hier eingesehen werden.

https://go.karger.com