20. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

Bestseller-Autor*innen verraten ihre Lesetipps

Über 120 Autor*innen geben ihre persönlichen Buchempfehlungen

  • Astrid Lindgren ist die beliebteste Autorin, zu den meistgenannten Lieblingsbüchern gehört die „Die unendliche Geschichte“.

  • Die Liste des All-time favourite (Autor*innen und Buchtitel) führt Gustave Flaubert mit „Madam Bovary“ an.

  • Nimmt man alle Kategorien zusammen, ist Stephen King der meistgelesene Autor unter den befragten Autor*innen.

Welche Bücher stehen in den Regalen der Schriftstellerkolleg*innen? Von welchen Autor*innen wurden sie inspiriert? Diese Fragen beschäftigen nicht nur Buchfans. JETZT EIN BUCH!, die Initiative der deutschen Buchbranche, hat für ihr Leselisten-Portal „www.AufeinBuchmit.de“ nun internationale Autor*innen eingeladen, ihre Lieblingsbücher in den Kategorien Lieblingsbuch, Sachbuch, Kinderbuch und All-time-favourites zu nennen. Das Autor*innen-Spezial läuft im Vorfeld der Frankfurter Buchmesse vom 4.10. bis 17.10.2021.

Mehr als 120 internationale Autor*innen folgten der Einladung, u.a. Thea Dorn, Marc Elsberg, Jonas Jonasson, Sasha Marianna Salzmann, Franzobel, Bartholomäus Grill, Sarah Biasini, Rüdiger Safranski, Stephan Thome, Emma Cline, Katharina Hagena und Doris Knecht.

Zu den absoluten Lieblingsautor*innen zählen Astrid Lindgren, Stephen King und Michael Ende, zu den meistgenannten Büchern „Die unendliche Geschichte“, „Der kleine Prinz“ und „Ronja Räubertochter“. Die Liste der All-time-favourites führt Gustav Flaubert an, gefolgt von Daphne du Maurier und JK Rowling. Autorinnen wurden 337 mal, Autoren 589 mal empfohlen.

Social-Media-Challenge

Das Thema Lieblingsautor*innen steht auch im Mittelpunkt einer Social-Media-Aktion in der Buchmesse-Woche. Vom 18. bis 24. Oktober können Leser*innen unter dem Hashtag #Autor_innenChallenge Bücher und Autor*innen teilen, die sie begeistern. Jeden Tag gibt eine neue Frage das Thema vor, zu dem Buchfans Bilder, Videos und Kommentare posten können, z.B.: „Wer inspiriert dich besonders?“ oder „Wer sollte schnell ein neues Buch schreiben“. Die Initiative JETZT EIN BUCH! teilt die schönsten, lustigsten und kreativsten Beiträge auf ihren Kanälen und verlost unter allen Teilnehmenden täglich Bücherschecks.

Die Plattform „Auf ein Buch mit…“

Unter www.AufeinBuchmit.de finden Besucher*innen laufend aktualisiert die Leselisten von Persönlichkeiten aus Kultur, Politik, Sport, Entertainment und Gesellschaft. Unter anderem präsentieren dort Meret Becker, Lina Beckmann, Nilam Farooq, Steven Gätjen, Monika Grütters, Elke Heidenreich, Timo Hildebrand, Charly Hübner, Margot Käßmann, Sonya Kraus, Cem Özdemir, Kim Riedle, Max von der Groeben und Otto Waalkes, welche Bücher sie zuletzt gelesen oder sie über die Jahre begeistert und beeinflusst haben. Romane, Science-Fiction, politische oder wissenschaftliche Sachbücher können genauso entdeckt werden wie Kochbücher und Klassiker. Wer ein Wunschbuch entdeckt, kann über den Link www.Buchhandlung-finden.de eine Buchhandlung in der Nähe ausfindig machen. Die Plattform ist ein Angebot von JETZT EIN BUCH!, der Initiative der deutschen Buchbranche, die das Ziel hat, Menschen für Bücher zu begeistern und den Buchhandel vor Ort zu stärken.