30. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Forschungsdatenmanagment in Bibliotheken

Datum: 30.06.2021, 10:00-12:00 Uhr
Ort: Online (via BigBlueButton)
Veranstalter: VDB-Regionalverband Nordwest

Das Bereitstellen von Forschungsdaten zur Nachnutzung wird zunehmend zu einem wichtigen Teil des Forschungszyklus. Bei der Umsetzung ergibt sich bei den Forschenden jedoch regelmäßig ein hoher Beratungsbedarf - hier können und sollten sich Bibliotheken unterstützend einbringen. In dieser Veranstaltung wird dargestellt, wie Bibliotheken ein Dienstleistungsportfolio rund um das Forschungsdatenmanagement aufbauen können. Neben konkreten, praxisbezogenen Hinweisen zur Umsetzung werden auch weitergehende Informationsquellen vorgestellt sowie die Einbettung des Forschungsdatenmangments in die weltweite Open Science Bewegung diskutiert.

Referentin: Annette Strauch-Davey, Forschungsdatenmanagement
Universitätsbibliothek Hildesheim
Zielgruppe: Beschäftigte wissenschaflicher Bibliotheken

Lernergebnisse: Am Ende der Veranstaltung können Sie die Aufgaben des FDM aus der Praxis nachvollziehen. Sie sind in der Lage, Ihr Wissen weiterzugeben und das Gelernte am eigenen Standort umzusetzen. Sie sind dafür sensibilisiert, dass Open Science eine Kultur ist. Anmeldung: Via E-Mail an Herrn Horrelt (horrelt@ub.uni-kiel.de). Sie erhalten dann rechtzeitig vor Beginn einen Zugangslink. Die Teilnahme ist kostenlos.

E-Mail-Kontakt: horrelt@ub.uni-kiel.de