INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
18. Juni 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

Springer Nature bringt ein neues eBook-Paket zu
Intelligenten Technologien und Robotik auf den Markt

Im Mittelpunkt stehen neue Forschungsgebiete wie Umgebungsintelligenz, Big Data und die Interaktion von Mensch und Maschine

Springer Nature bietet künftig das neue eBook-Paket Intelligent Technologies and Robotics an. Das englischsprachige Buchpaket umfasst vor allem Titel zu interdisziplinären und dynamischen Bereichen der Ingenieurswissenschaften, die sich aus den traditionellen Automatisierungs- und Steuerungsdisziplinen entwickelt haben. Die Entscheidung ein Buchpaket mit diesem Themenschwerpunkt anzubieten, resultiert aus der wachsenden Nachfrage nach wissenschaftlichen Büchern zu diesen hochaktuellen Forschungsgebieten, die unseren Alltag bereits stark durchdringen.

Das neue Buchpaket besteht aus Monographien, Konferenzbänden, Nachschlagewerken, Hand- und Lehrbüchern. Im Mittelpunkt stehen Forschungspublikationen zu Intelligenten Transportsystemen, Smart Farming, das Internet der Dinge (IdD), Smart City- sowie Smart Home-Konzepte und schließlich humanoide und medizinische Robotik-Technologien sowie Anwendungen im Bereich Industrie 4.0. Das erste eBook-Paket mit 375 Titeln wird ab 2019 erhältlich sein.

„In den kommenden Jahrzehnten werden intelligente Systeme wie Roboter, cyber-physische und integrierte Systeme den technologischen und gesellschaftlichen Wandel vorantreiben. Mit dieser neuen eBook-Sammlung wollen wir Wissenschaftler und Studierende bei der Arbeit in diesem Bereich helfen“, sagt Thomas Ditzinger, Executive Editor in Engineering bei Springer Nature.

Bruno Siciliano, Professor of Control & Robotics an der Universität Neapel Federico II und Mitherausgeber des preisgekrönten Springer Handbook of Robotics, sagt zu der Initiative von Springer: “Roboter werden innerhalb kurzer Zeit ebenso präsent sein wie das heute bereits für PCs und Smartphones der Fall ist. Robotik-Technologien werden in der Gesellschaft zunehmend positiver wahrgenommen, weil der praktische Nutzen in unserem Alltag immer deutlicher wird. Ich bin sehr gespannt und freue mich auf das neue eBook-Paket von Springer Nature. Der Verlag ist derzeit führend bei Publikationen auf dem Gebiet der Robotik.“

Mit dem eBook-Paket Intelligent Technologies and Robotics hat Springer Nature sein bestehendes Portfolio erweitert. Es gibt bereits insgesamt zwanzig englischsprachige eBook-Pakete aus allen Naturwissenschaften, Technologie, Medizin, den Geistes- und Sozialwissenschaften. Darüber hinaus sind sieben eBook-Pakete mit deutschsprachigen Titeln erhältlich.

springernature.com/group