28. Mai 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

FinELib und Elsevier unterschreiben Einigung über
Zugang zu globalem Portfolio an Forschungsartikeln

Das finnische Bibliothekskonsortium FinELib und das Information-Analytics-Unternehmen Elsevier haben heute eine Einigung unterschrieben, die wissenschaftlichen Einrichtungen in Finnland Zugang zu Elseviers globalem Portfolio an Forschungsartikeln bietet. Der Vertrag beinhaltet außerdem Anreize für Wissenschaftler, ihre Forschungsergebnisse im Open-Access-Modus zu veröffentlichen.  

Insgesamt 13 Universitäten, elf Forschungsinstituten sowie elf Fachhochschulen in Finnland wird auf Basis des dreijährigen Vertrags der Zugriff auf etwa 1.850 Fachzeitschriften auf Elseviers Online-Plattform ScienceDirect gewährt. Um außerdem Finnlands Bestreben nach einem Übergang zum Publizieren im Open-Access-Modus zu unterstützen, haben FinELib und Elsevier ein Pilotprojekt ins Leben gerufen, das es Forschern ermöglicht, ihre Artikel im Open-Access-Verfahren in Elseviers Zeitschriften zu veröffentlichen.  

Laut Keijo Hämäläinen, Rektor an der Universität Jyväskylä und Verhandlungsführer auf Seiten der FinELib, sind Elseviers hochwertige Publikationen im Bereich Naturwissenschaft, Technik und Medizin für die internationale Wettbewerbsfähigkeit finnischer Forscher von großer Bedeutung. „Fortwährender Zugriff auf Elsevier-Abonnements zu wettbewerbsfähigen Preisen hat daher höchste Priorität für uns. Gleichzeitig haben sich die finnische Wissenschaftsgemeinschaft und Elsevier darauf geeinigt, Forschern die Möglichkeit zu bieten, im Open-Access-Modus zu veröffentlichen. Wir begrüßen Elseviers Bereitschaft, unsere Open-Access-Ziele mit konkreten Schritten zu unterstützen“, sagte er.  

Daten von Scopus und ScienceDirect zeigen, dass die Anzahl finnischer Forschungsergebnisse, die im Zeitraum von 2011 bis 2015 in Elseviers Fachzeitschriften veröffentlicht wurden, um 37,5 Prozent gestiegen ist, während die Gesamtzahl aller finnischer Fachartikel im selben Zeitraum um 15,8 Prozent wuchs. Diese Zahlen zeigen, welchen Wert finnische Wissenschaftler dem Publizieren in Elseviers Fachzeitschriften zuschreiben.

www.elsevier.com