2. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Aus „Sellier/de Gruyter“ wird „Otto Schmidt – De Gruyter“

Seit dem 16. Januar 2020 firmiert der Verlag Sellier/de Gruyter unter dem Namen Otto Schmidt – De Gruyter. So sind der praxisorientierte Fachverlag Dr. Otto Schmidt und der Wissenschaftsverlag De Gruyter jetzt auch über die Firmierung sofort erkennbar. Verlegt wird das Hauptwerk „Staudinger“ weiterhin am angestammten Sitz in München, Herstellung, Marketing und Vertrieb wird von De Gruyter in Berlin verantwortet.

Der „Staudinger“ erscheint bereits seit dem Jahr 1898, zwei Jahre vor dem Inkrafttreten des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) im Jahr 1900. Seitdem beantwortet ein Team aus führenden Wissenschaftlern und Praktikern die Entwicklungen des BGB mit eigenständigen vorausschauenden Lösungen zum nationalen und internationalen Privatrecht. Die Inhalte des Gesamtwerks „Staudinger“ können von Anwälten, Notaren, Gerichten, Unternehmen und der Rechtswissenschaft komplett oder nach individuellem Bedarf bezogen werden. Die Bände werden in einem Abstand zwischen 3 und 5 Jahren neu bearbeitet veröffentlicht. Seit 2002 ist der Staudinger digital verfügbar und wird heute in „juris“ mit monatlichen Aktualisierungen publiziert.

Bereits Ende 2010 hat die Kölner Verlagsgruppe Dr. Otto Schmidt das Unternehmen Dr. Arthur L. Sellier & Co. KG Wissenschaftliches Verlagskontor mit seiner Beteiligung an der Sellier/de Gruyter oHG erworben. Bis zum Zeitpunkt des Verkaufs verlegte die Familie Sellier gemeinsam mit De Gruyter den „Staudinger“.

Die neue (Rechnungs-)Adresse lautet:
Otto Schmidt Verlagskontor / Walter de Gruyter Verlag OHG
Lützowstraße 33
10785 Berlin
www.degruyter.com