7. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Knowledge Unlatched launcht neue globale Open Access-Finanzierungsrunde

Knowledge Unlatched (KU), die globale Initiative für Open Access (OA), launcht heute ihre siebente Pledging-Runde. Sie umfasst die KU Select in den Geistes- und Sozialwissenschaften sowie fast 20 disziplinspezifische Sammlungen, die in Partnerschaften mit renommierten Wissenschaftsverlagen der entwickelt wurden, darunter u.a. Berghahn Books, Brill und International Water Association Publishing.

Wie in den vergangenen Jahren wurden auch 2020 die Titel und Pakete von Bibliothekarinnen und Bibliothekaren auf der ganzen Welt nach ihrer Relevanz bewertet und ausgewählt, darunter über 100 Fachexperten im KU Selection Committee, die die Inhalte für KU Select HSS 2020 Books kuratiert haben.

In diesem Jahr hat Knowledge Unlatched auf Wunsch von Bibliotheken einige Änderungen am Modell von KU Select vorgenommen, die den Bibliotheken mehr Flexibilität im Pledging erlaubt. Bibliotheken können disziplinbezogen oder fächerübergreifend fördern und so ihr Erwerbungsprofil optimal abbilden. Insgesamt stehen 2020 Bücher und Zeitschriften in acht Disziplinen zur Wahl: Anthropologie, Kommunikation, Geschichte, Linguistik, Literatur, Politikwissenschaft,Soziologie sowie Naturwissenschaften.

Zusätzlich zu KU Select bieten die KU Partner Pakete Bibliotheken die Möglichkeit, Titel zu hochrelevanten Themen zu unterstützen, darunter Radical Politics (Pluto Press), Afrikanistik und Gender Studies (Routledge) sowie Migrations- und Entwicklungsstudien (Berghahn Books).

„Bibliothekare wissen um die Bedeutung von Open-Access-Initiativen und ihre wirtschaftlich nachhaltige Unterstützung," sagt Dr. Sven Fund, Geschäftsführer von Knowledge Unlatched. "Die enge Zusammenarbeit mit ihnen und Partnern auf Verlagsseite hat uns in den letzten Jahren sehr geholfen, Open-Access-Modelle zu entwickeln und sie den sich wandelnden Bedürfnissen kontinuierlich anzupassen".

Angesichts der derzeitigen Einschränkungen im Zusammenhang mit der Covid-19-Krise weltweit ist es für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wichtiger denn je, ungehinderten Zugang zu qualitativ hochwertigen Forschungsinhalten zu haben.

Die aktuelle Pledging-Runde läuft bis Ende November 2020. Wenn sich ausreichend Institutionen mit einem finanziellen Beitrag beteiligen, werden die angebotenen Pakete Open Access. Im Modell von Knowledge Unlatched publizieren Forscher ihre Arbeiten kostenfrei, da die Bibliotheken die Finanzierung übernehmen.

"Open Access funktioniert nur, wenn es nachhaltig tragfähig ist", fügt Fund hinzu. "Unsere Aufgabe bleibt es, den Übergang zu Open Access so einfach und reibungslos wie möglich zu gestalten".

Detaillierte Informationen über die 2020 OA-Initiative finden sich auf www.knowledgeunlatched.org.