23. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Schweitzer Zukunftsforum: Digitale Bibliotheken 2021

Virtuelle Fachveranstaltung zu topaktuellen Themen der Bibliotheksbranche

Nehmen Sie am 11. November 2021 am virtuelle Schweitzer Zukunftsforum: Digitale Bibliotheken teil und lassen Sie sich von fünf spannenden Fachvorträgen inspirieren. Im Rahmen der kostenlosen Online-Veranstaltung legt Schweitzer Fachinformationen in diesem Jahr den Schwerpunkt auf „Digitalisierung in Bibliotheken“.

Zum Auftakt der Veranstaltung referiert Dr. Thomas Mutschler zu dem topaktuellen Thema „Changing Roles: Wie Bibliotheken, Verlage und Intermediäre im digitalen Zeitalter zusammenarbeiten“. Anschließend liefert Prof. Cornelia Vonhof einen Einblick in „die Zukunft der Arbeitswelt in Bibliotheken“. Im dritten Vortrag des Forums skizziert Janet Wagner anhand eines Beispiels der Philologischen Bibliothek der Freien Universität Berlin wie „Bewegung das Lernen fördert“. Darüber hinaus stellen die diesjährigen TIP-Award-Gewinner der TH Köln, Anika Schmidt, Stefan Schley und Claudia Zwenzner ihr Projekt zu einem gamebasierten Lernangebot für Jugendliche vor. Zum Abschluss des 11. Schweitzer Zukunftsforum: Digitale Bibliotheken wird die Arbeitspsychologin Dr. Fritzi Wiessmann Möglichkeiten aufzeigen, wie „Job und Freizeit gut miteinander vereinbaren können“.

Auch in diesem Jahr wird das etablierte Forum online stattfinden. So möchte Schweitzer Fachinformationen vielen Bibliothekarinnen und Bibliothekaren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz die Möglichkeit zu einer sicheren Teilnahme zu geben und angemessen auf die nach vor „ungewisse“ Situation reagieren.

Melden Sie sich kostenlos zum Schweitzer Zukunftsforum: Digitale Bibliotheken über den folgenden Zoom-Link an: https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_ap1iA2-qSKCvrg_e5D36cQ