15. März 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 10-2024/1-2025 (Dez. 2024/Jan. 2025) lesen Sie u.a.:

  • Open Investing in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Forschungsdaten gemeinsam gestalten: das Stabi Lab in Berlin
  • Die EU-KI-Verordnung: wegweisende Regeln für vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz
  • Ein Balanceakt: ethisches Dilemma der KI in der Hochschulbildung
  • Ungenutztes Potenzial oder riskanter Trend? Verdeckte KI-Nutzung in wissenschaftlichen Veröffentlichungen
  • Warum die Indizierung von zurückgezogenen Publikationen zum Problem wird
  • Klassische Medien auf dem Abstellgleis bei Jugendlichen
  • Warum Gen Z kaum noch Bücher liest
  • Zwischen Sichtbarkeit und Bedeutung: die Rolle der digitalen Kuratierung bei OpenScience während der Pandemie
  • USA: Wissenschaftliche Bibliothekare organisieren sich gegen drohende Kürzungen und den Abbau öffentlicher Bildung unter der kommenden Trump-Administration
  • Makerspaces: kreative Lernräume in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Wie KI antike Texte lesbar macht
  • Fachzeitschriften von Massenrücktritten der Redaktionen betroffen
u.v.m.
  fachbuchjournal

Condition Monitoring als elementarer Baustein für Industrie 4.0

Schaeffler präsentiert Fachbuch über Zustandsüberwachungs-Know-how

Industrie-4.0-Lösungen erfordern eine hohe Datenbasis aus allen Bereichen der Produktion und dem gesamten Lebenszyklus der produzierten Ware. Insbesondere für eine sich selbst organisierende Produktion ist die Zuverlässigkeit von Maschinen und Anlagen Voraussetzung. Ein großes Potential, sie effizienter und länger betreiben zu können, liegt in der Zustandsüberwachung: Wer jederzeit den Zustand von Maschinen und Anlagen kennt, kann den wirtschaftlich günstigsten Zeitpunkt für notwendige Maßnahmen bestimmen – rechtzeitig bevor ein Ausfall droht, aber auch nicht früher als notwendig. Die mittlerweile etablierteste Methode zur Zustandsüberwachung von Maschinen und Anlagen ist die Schwingungs-Zustandsüberwachung. Schaeffler nutzt sie seit Jahrzehnten an verschiedensten Anlagen seiner Kunden wie auch an den Produktionsanlagen der Schaeffler-Standorte.

Einzigartiges Handbuch veröffentlicht

Schaeffler-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter aus den Bereichen Operativer Service und Training haben das durch diese Erfahrungen gesammelte Expertenwissen in der neu erschienenen „Condition Monitoring Praxis“ verarbeitet. Analog zur bewährten „Wälzlagerpraxis“ hat Schaeffler das Handbuch gemeinsam mit den Vereinigten Fachverlagen aus Mainz veröffentlicht. Es verknüpft das … [mehr]

https://www.schaeffler.de/content.schaeffler.de/de/news_medien/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen_detail.jsp?id=87436096