20. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

AWS Award – „Optimierung der Kundenbindung“

Der in diesem Jahr erstmals vergebene AWS Award – Nachwuchspreis für innovative Ideen im Fachbuchhandel, wurde im Rahmen der diesjährigen AWS Tagung am 8. Mai 2019 in Mainz an Frau Pia Rößler für ihre Bachelor-Thesis „Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Kundenbindung von Bestandskunden im Produktbereich juristischer Datenbanken bei Sack Fachmedien“ verliehen.

Der AWS Award- Nachwuchspreis für innovative Ideen im Fachbuchhandel zeichnet Bachelor- und Masterarbeiten aus, die mit ihren Ergebnissen dazu beitragen, die digitalen Veränderungen im Fachbuchhandel zu verstehen, neue Ansätze zu verfolgen und mögliche Lösungen aufzuzeigen. Ideen zu vertrieblichen und marketingorientierten Themen sollten ebenfalls angeboten werden.

Aus der Begründung der Jury
„Besonders hervorzuheben ist der praxisorientierte Lösungsansatz für betriebliche Ablaufoptimierung in der Kundenklassifizierung und Kundenakquise.
Die beschriebene Einführung einer Kundenbefragung macht Kundenzufriedenheit messbar und etabliert dies als feste Kennzahl.
Erfolge oder auch Misserfolge von Veränderungen können damit sichtbar gemacht werden.
Insgesamt eine sorgfältige Arbeit und eine sehr schöne Leistung!“

Die Jury
Frau Prof. Dr. Svenja Hagenhoff – Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Bianca Kölbl – AWS-Vorstand und Buchhandlung Biazza
Monika Kolb-Klausch – mediacampus frankfurt
Johannes Rupprecht – Buchhandlung Rupprecht
Volker Stuhldreher – AWS-Vorstand und Kamloth + Schweitzer

Der AWS Award wird unterstützt vom „fachbuchjournal“.