29. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Droste Digital. Handschriften – Räume – Installationen.
Ausstellung im Stabi Kulturwerk 23. Aug. bis 20. Dez. 2024

Mit Konzert und Lesungsperformance eröffnet das Stabi Kulturwerk am 22. August die neue Sonderausstellung „Droste Digital. Handschriften – Räume – Installationen“. Künstlerische Installationen treffen erstmals auf Originalmanuskripte aus dem Nachlass der Schriftstellerin Annette von Droste-Hülshoff.

Die Ausstellung im Stabi Kulturwerk, dem Museum der Staatsbibliothek zu Berlin, trägt die Gedankenwelten von Droste-Hülshoff in die Gegenwart, indem die Autorinnen Dorothee Elmiger und Nora Gomringer, die Kollektive Hyphen-Labs und Anna Kpok sowie der Videokünstler Roman Hagenbrock die Handschriften neu interpretieren und inszenieren.

Die Manuskripte aus dem Meersburger Nachlass zeigen winzige, kaum lesbare Buchstaben, die sich dicht an dicht auf den Seiten drängen und das Papier mit zahlreichen Korrekturen und Überarbeitungen oft bis zum Rand füllen. Diese Handschriften wurden von 2019 bis 2021 aufwendig digitalisiert. Die Ausstellung nimmt sie unter die Lupe und deckt mit digitalen Technologien die Schreib- und Entstehungsprozesse auf.

»Droste Digital. Handschriften – Räume – Installationen« ist eine Produktion von Burg Hülshoff – Center for Literature in Kooperation mit der Staatsbibliothek zu Berlin. Sie wird gefördert von der LWL-Kulturstiftung und durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm »Digitalisierung in Kultur und Medien«.

Eröffnung
Donnerstag, 22. August, 19 Uhr im Innenhof des Café Felix
Unter den Linden 8
10117 Berlin

Konzert mit Lesungsperformance
»Farben für Annette von Droste-Hülshoff –
Songs, Stories, Lieder & Lyrik«

Die Lyrikerin und Performerin Nora Gomringer, der Pianist Philip Frischkorn, der Kontrabassist Andris Meinig und der Schlagzeuger Philipp Scholz beschäftigen sich mit Weltliteratur. Anlässlich der Eröffnung führen sie ihre Jazz Versionen der Originaltexte und -kompositionen von Annette von Droste-Hülshoff auf.

Begrüßung: Vincent Schmidt, Leiter Stabi Kulturwerk, und Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, Vorstandsvorsitzende Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung, Vorstandsmitglied der LWL-Kulturstiftung

Eintritt frei
www.stabi-kulturwerk.de