22. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Metamorfoze-Qualität gefordert – Zeutschel stattet
Digitalisierungszentrum mit acht Scannern aus

Das Digitalisierungszentrum der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz hat seine Geräte-Infrastruktur grundlegend modernisiert. Dabei wurden auch acht Zeutschel OS 14000 High-End-Buchscanner für A1- und A2-Vorlagen angeschafft. Diese erfüllen die hohen Anforderungen der Staatsbibliothek an die Image-Qualität, das Qualitätsmanagement und die Verarbeitungsgeschwindigkeit.

Ein zentrales Kriterium bei der Auswahl der Geräte war die Qualität der Scanergebnisse. Diese wurde auf Grundlage der sogenannten „Metamorfoze Guidelines“ beurteilt. Die Richtlinien enthalten objektiv nachprüfbare Kriterien und Toleranzen, um eine kontinuierlich hohe Image-Qualität zu erreichen.

Gemäß der Ausschreibung der Staatsbibliothek zu Berlin soll die gebotene Qualität der Scans mindestens bei „Metamorfoze Light“ oder höher liegen. Darunter versteht die Richtlinie ein Qualitätsniveau, das eine gute Farbgenauigkeit und hohe Detailtreue umfasst. Das bedeutet, alle sichtbaren Informationen des Originals finden sich in identischer Weise in der digitalen Kopie wieder. Der Zeutschel OS 14000 ist nur einer von zwei Scannern auf dem Markt, die stabil und zuverlässig Metamorfoze-Qualität bis zum Format A1 liefern.

Eine weitere technische Anforderung an die Geräte sieht die Integration von Qualitätsmanagement-Funktionen in die tägliche Arbeit vor. So verlangt das Digitalisierungszentrum, dass in die Scansoftware ein Qualitätsmanagementsystem eingebunden werden kann, dass benutzerdefiniert automatisch startet.

Wichtig ist den Verantwortlichen des Digitalisierungszentrums zudem ein produktiver Ablauf des Scanprozesses. Entsprechend anspruchsvoll sind die Vorgaben an die Scangeschwindigkeit. So müssen die Geräte zum Beispiel Farbscans im A1-Format bei 300 dpi Auflösung in mindestens 7 Sekunden beziehungsweise bei 600 dpi in mindestens 13 Sekunden verarbeiten.

www.zeutschel.de