INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
5. Juli 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 4/2025 (Juni 2025) lesen Sie u.a.:

  • Neue Anforderungen an Führungs­kompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • KI in der Katalogisierung: Drei Chatbots auf dem Prüfstand
  • Mehr als nur eine ID: Warum Forscher ORCID nutzen und warum nicht
  • Anxiety in der Hochschullehre: zögerlicher Einsatz von ChatGPT
  • Smart Reading in Bibliotheken: Aktive Beteiligung von Leser:innen
  • Kinder im digitalen Zeitalter:
    OECD-Bericht zeigt Handlungsbedarf für Politik und Bildungseinrichtungen
  • Bibliotheken und ihre Rolle beim Klimaschutz
  • Initiative für eine unabhängige Infrastruktur biomedizinischer Literatur –
    ZB MED entwickelt PubMed Alternative
  • Leiterin der Library Of Congress entlassen
  • Data Citations –
    Datenauswertung in Bibliotheken
  • Unternehmen investieren gezielt
    in künstliche Intelligenz
  • Springer Nature spendet KI-Werkzeug „Geppetto“ an die Verlagsbranche zur Bekämpfung betrügerischer Einreichungen
  • Die San José State University
    setzt auf Ihren ersten KI-Bibliothekar
u.v.m.
  fachbuchjournal

Taste of Science – Ich will es wissen

Das Wissenschafts-Wochenende mit Buchautor*innen von  Springer Nature

Am Samstag, den 05.12. und Sonntag, den 06.12.2020 veranstaltet das Deutsch-Amerikanische Institut (DAI) Heidelberg online und kostenfrei ein Wissenschafts-Wochenende mit Springer-Buchautor*innen. Unter dem Namen Taste of Science – Ich will es wissen!  stellen die Autor*innen ihre Bücher im Rahmen des International Science Festival – Geist Heidelberg vor. 

An beiden Tagen können Zuschauer*innen von 10.00 bis 14.00 Uhr insgesamt 14 inspirierende Kurzvorträge zu aktuellen und gesellschaftsrelevanten Themen aus der Welt der Wissenschaften kostenfrei im YouTube-Livestream erleben. Renommierte Expert*innen und Autor*innen führen durch unterschiedlichste Disziplinen: Von Naturwissenschaft über Psychologie, Mathematik, Physik, Wirtschaft und Sozialwissenschaft bis hin zu Medizin und Technik. Die Autor*innen beantworten Zuschauerfragen während der Veranstaltung live im Chat.

Den Auftakt am Samstag, 05.12.2020, um 10 Uhr, bildet der Vortrag Wie kommt das Wissen ins Buch – und in die Welt? mit Niels Peter Thomas, der für das gesamte Buchprogramm bei Springer Nature verantwortlich ist. Der Sonntag, 06.12.2020 wird ab 10 Uhr von der britischen Chefredakteurin des Fachmagazins Nature, Magdalena Skipper, eröffnet. Die promovierte Genetikerin geht in ihrem Vortrag Science and its communication at the time of a pandemic der Frage nach, welche gesellschaftliche Verantwortung die Wissenschaft in der Zeit der Pandemie trägt.

In vielseitigen und kurzweiligen Vorträgen stellen am Samstag Autor*innen wie die Mathematikerin Carla Cederbaum, der Wirtschaftsinformatiker Hubert Österle und der KI-Experten Michael Nolting ihre Bücher vor. Am Sonntag stehen u.a. der Historiker Hubert Kleinert, der Wissenschaftsjournalist und Spektrum-Redakteur Lars Fischer sowie der Initiator von Wissen Schmeckt, Argan Ghadiri, auf dem Programm.

Die Veranstaltung findet als kostenfreie Online-Veranstaltung im YouTube-Livestream statt.

Hier geht es direkt zu den Streams:
bit.ly/TasteOfScience_SA
bit.ly/TasteOfScience_SO

Alle Informationen und das gesamte Programm finden Sie unter https://bit.ly/DAI_ToS_SA