26. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Taste of Science – Ich will es wissen

Das Wissenschafts-Wochenende mit Buchautor*innen von  Springer Nature

Am Samstag, den 05.12. und Sonntag, den 06.12.2020 veranstaltet das Deutsch-Amerikanische Institut (DAI) Heidelberg online und kostenfrei ein Wissenschafts-Wochenende mit Springer-Buchautor*innen. Unter dem Namen Taste of Science – Ich will es wissen!  stellen die Autor*innen ihre Bücher im Rahmen des International Science Festival – Geist Heidelberg vor. 

An beiden Tagen können Zuschauer*innen von 10.00 bis 14.00 Uhr insgesamt 14 inspirierende Kurzvorträge zu aktuellen und gesellschaftsrelevanten Themen aus der Welt der Wissenschaften kostenfrei im YouTube-Livestream erleben. Renommierte Expert*innen und Autor*innen führen durch unterschiedlichste Disziplinen: Von Naturwissenschaft über Psychologie, Mathematik, Physik, Wirtschaft und Sozialwissenschaft bis hin zu Medizin und Technik. Die Autor*innen beantworten Zuschauerfragen während der Veranstaltung live im Chat.

Den Auftakt am Samstag, 05.12.2020, um 10 Uhr, bildet der Vortrag Wie kommt das Wissen ins Buch – und in die Welt? mit Niels Peter Thomas, der für das gesamte Buchprogramm bei Springer Nature verantwortlich ist. Der Sonntag, 06.12.2020 wird ab 10 Uhr von der britischen Chefredakteurin des Fachmagazins Nature, Magdalena Skipper, eröffnet. Die promovierte Genetikerin geht in ihrem Vortrag Science and its communication at the time of a pandemic der Frage nach, welche gesellschaftliche Verantwortung die Wissenschaft in der Zeit der Pandemie trägt.

In vielseitigen und kurzweiligen Vorträgen stellen am Samstag Autor*innen wie die Mathematikerin Carla Cederbaum, der Wirtschaftsinformatiker Hubert Österle und der KI-Experten Michael Nolting ihre Bücher vor. Am Sonntag stehen u.a. der Historiker Hubert Kleinert, der Wissenschaftsjournalist und Spektrum-Redakteur Lars Fischer sowie der Initiator von Wissen Schmeckt, Argan Ghadiri, auf dem Programm.

Die Veranstaltung findet als kostenfreie Online-Veranstaltung im YouTube-Livestream statt.

Hier geht es direkt zu den Streams:
bit.ly/TasteOfScience_SA
bit.ly/TasteOfScience_SO

Alle Informationen und das gesamte Programm finden Sie unter https://bit.ly/DAI_ToS_SA