30. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Reviewer Credits macht Neuanfang

Reviewer Credits (RC), ursprünglich in Mailand von Giacomo Bellani und Robert Fruscio als Spin-Off-Unternehmen der Universität Mailand-Bicocca gegründet, startet mit einem neuen Team durch. Erfahrene Unternehmer im wissenschaftlichen Verlagswesen um Dr. Sven Fund haben das Ruder bei RC übernommen. Ihr Ziel ist es, die Qualitätssicherung durch Peer Review in allen Wissenschaftsbereichen als zentralen Beitrag zum Publikationswesen sichtbar zu machen.

Nach Schätzungen von Forschern beträgt der zeitliche Aufwand für die Begutachtung jährlich über 63 Millionen Stunden – ohne, dass er in Form von Leistungsnachweisen für Wissenschaftler:innen in deren Evaluationen einfließen würde. Infolgedessen befürchten die Wissenschaftsverlage ein nachlassendes Engagement für diesen wichtigen Prozess.

„Peer Review ist ein sehr wichtiger Beitrag von Wissenschaftler:innen zum Publikationsprozess, der heute nicht ausreichend gewürdigt wird", sagt Dr. Sven Fund, Geschäftsführer von RC. "Dank Reviewer Credits können Peer Reviewer von Artikeln nun ihren Beitrag als Teil ihrer wissenschaftlichen Leistung sichtbar machen." Gleichzeitig ermöglicht die Website des Unternehmens den Verlagen, dieses Engagement für die Forschung - und für ihr eigenes Geschäft - zu honorieren. Die transparent vergebenen Credits können von durch Wissenschaftler, ähnlich den Meilen von Fluggesellschaften, für wissenschaftsnahe Dienstleistungen und gemeinnützige Initiativen vergeben werden.

„Wir haben schwierige Zeiten hinter uns, und ich bin begeistert von dieser neuen Chance für Reviewer Credits,“ so Giacomo Bellani, Gründer des Unternehmens: „Das Team um Sven Fund sind Fachleute, und ich bin sicher, dass sie unserer ursprünglichen Idee neues Leben einhauchen und zum Erfolg verhelfen werden.“

„Die Integrität von Peer Review ist im digitalen Publikationsprozess wichtiger denn je, da wir uns in Richtung Open Science bewegen", so Fund weiter. „Reviewer Credits schafft Transparenz und hilft durch gezielte Anreize, das Modell für Wissenschaftler attraktiv zu halten." Das RC-Team wird bei seiner Arbeit von einem hochrangigen Beirat unterstützt.

www.reviewercredits.com