25. März 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Bibliotheken im digitalen Wandel – weiter auf neuen Wegen

Rund 180 Teilnehmer trafen sich am 23. November 2017 beim 7. Schweitzer E-Book Forum in Hamburg – überwiegend Vertreter aus wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland, aber auch einige Teilnehmer aus Österreich. Thematischer Schwerpunkt des einmal jährlich stattfindenden Schweitzer E-Book Forums: die Herausforderungen sowie Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten wissenschaftlicher Bibliotheken im digitalen Wandel.

Schweitzer Fachinformationen hatte für den 23. November 2017 nach Hamburg zum 7. Schweitzer E-Book Forum eingeladen. Die 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen vorrangig aus wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland und Österreich in das gut gefüllte Auditorium der Katholischen Akademie Hamburg.

Kenner des erstmals 2010 von Schweitzer Fachinformationen veranstalteten „E-Book Forums“ wissen, dass es bei dieser Veranstaltung regelmäßig auch um E-Books geht – der Schwerpunkt der Vorträge jedoch in vielerlei Themenbereichen liegt, die sich mit dem technologischen Wandel in Bibliotheken befassen: sowohl in Bezug auf die Medien selbst, als auch auf die Systeme, mit denen Nutzer Zugriff auf die Informationsvielfalt ihrer Bibliotheken nehmen können.

Zu den Vortragenden beim diesjährigen 7. Schweitzer E-Book Forum 2017 gehörten Christian Sprang, Charlotte Bauer, Martin Blenkle, Jost Hindersmann, Carin Tholen-Wandel, Jörg Pieper und Sebastian Sünkler. URL: https://www.schweitzer-online.de/info/E-Book-Forum-2017/

Folgende Vorträge wurden von den Referenten präsentiert:

  • Urheberrecht und Wissensgesellschaft
  • »Warum haben wir einen Preis bekommen?« – Strategische Überlegungen der UB Leipzig
  • Open Access Medien im Bibliotheksangebot – Chancen, Risiken, Ersatz für lizenzierte Texte?
  • Warum E-Books das Leben nicht unbedingt leichter machen – Erfahrungsbericht einer Universitätsbibliothek
  • Alles anders! Veränderungen und Herausforderungen für Personal und Unternehmenskultur im digitalen Wandel!
  • The End of Search as we know it – Sprachsuche und Personal Assistants als neuer Zugang zu Informationen

Thomas Dohme, Programmleitung Bibliotheken bei Schweitzer Fachinformationen, bilanziert: „Wir freuen uns über das große Interesse am Schweitzer E-Book Forum - und darüber, mit der Veranstaltung neue Einblicke, einen gemeinsamen Erfahrungsaustausch sowie inspirierende Ideen und Anregungen für die Bibliotheken zu ermöglichen.“

www.schweitzer-online.de