30. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

scholars-e-library öffnet sich für weitere Verlage

Herbert von Halem Verlag und Wochenschau Verlag neu auf der Plattform

scholars-e-library, die seit 2013 bestehende E-Book- und Zeitschriften-Plattform von 13 Wissenschafts- und Fachbuchverlagen, öffnet sich für neue Partner. Bis Ende 2016 war die Plattform ausschließlich utb-Gesellschafterverlagen vorbehalten. Im Sinne eines noch breiteren Angebots für Bibliotheken und Institutionen können nun auch andere Verlage ihre Titel über die Plattform zur Verfügung stellen.

Bereits seit Februar 2017 stehen Titel aus den Bereichen Kommunikations- und Medienwissenschaften, Geschichte, Journalistik und Soziologie des Herbert von Halem Verlags auf der Plattform, die rege genutzt werden. Zum 1. Juni kommt nun ein Großteil des E-Book-Programms des Wochenschau Verlags hinzu. Der Wochenschau Verlag bietet über scholars-e-library ein breites sozial- und erziehungswissenschaftliches Programm an. Hier finden sich z.B. Standardwerke zur Ausbildung von Lehrern der sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächer, Studienliteratur für die Soziale Arbeit und hochschuldidaktische Titel für die geschichts- und politikwissenschaftliche Lehre.

Das Portfolio der scholars-e-library umfasst vorwiegend Titel aus den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Mit den neuen Partnern stellt die Plattform nun das E-Book- und Zeitschriften-Angebot aus 15 Verlagen mit einheitlichen Nutzungs- und Abrechnungsbedingungen für die Bibliotheksnutzung bereit.

Vertrieben und koordiniert wird das Angebot von utb in Stuttgart. utb verfügt über jahrelange Erfahrung und Know-how im E-Book-Geschäft. Bereits seit 2009 ist die Stuttgarter Verlagskooperation mit ihrer Lehrbuch-Plattform utb-studi-e-book am Markt, über die aktuell mehr als 135 Hochschulbibliotheken ihren Nutzern den digitalen Zugriff auf über 1.700 Lehrbücher zur Verfügung stellen. E-Books aus dem utb-Programm sind ausschließlich über utb-studi-e-book erhältlich.

Verlage der scholars-e-library:

  • Verlag Barbara Budrich - Opladen, Toronto
  • Facultas Verlags- & Buchhandels AG und Maudrich Verlag, Wien
  • Wilhelm Fink Verlag, Paderborn
  • Narr Verlag, Francke Verlag und Attempto Verlag, Tübingen und Basel
  • Herbert von Halem Verlag, Köln
  • Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn
  • Ernst Reinhardt Verlag, München, Basel
  • Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn, München, Wien, Zürich
  • UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz, München.
  • Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, Bristol
  • vdf Hochschulverlag AG, Zürich
  • Wochenschau Verlag, Schwalbach/Ts

www.scholars-e-library.de